Triathlon
- von Wilfried Hiegemann
- am:
Tag zusammen, zum Ende des Jahres noch 3 Dinge, die wichtig sein könnten ...
1. Eure Startgelderstattungen und euer Kilometergeld (Liga) sind raus, wer also jetzt noch zu spät kommt, den bestraft das Leben! Leider musste ich jedem noch 10% abziehen und Team M1 hat auch etwas weniger bekommen als geplant, aber was wir nicht haben, werden wir auch nicht ausgeben (s.Förderrichtlinie). Ihr seid alle herzlich eingeladen, weitere Sponsoren für W+F an Land zu ziehen ... wie wäre es mit eurem Arbeitgeber? Fragen kost` nix!
2. Wer benötigt für 2012 noch einen Startpass? Das gilt nur für die "Neuen" und all diejenigen, die 2011 keinen hatten. Bei allen anderen verlängert sich der Pass automatisch (auch die Nr. bleibt gleich). Ich werde die Startpassanträge nächsten Montag verschicken, danach könnt ihr auch noch Anträge stellen, die verschicke ich aber erst wieder Ende März 2012!
3. Klamottenstammtisch: Wer braucht noch Triathlon, Rad, Lauf oder Vereinsbekleidung ??? In der Woche vor Weihnachten (am Montag, 19.12., 19:30, Loge, Diepenbrockstr., MS) veranstalten wir unter Leitung von Dirk Uphoff wieder einen sogenannten Klamottenstammtisch - wir haben noch viele Restbestände aus 2010 + 2011, Dirk + ich werden mal bequatschen, ob es die etwas preiswerter gibt :-) !?
das war`s mal wieder, und falls wir uns nicht mehr sehen, wünsche ich euch allen ein schönes + stressfreihes Weihnachtsfest, fürti, Willi
- von Wilfried Hiegemann
- am:
Tag zusammen ... heute ...
.... möchte ich Euch alle herzlichst zur diesjährigen Nikolaus-Party (Betonung auf Party) in der Location des Ruderclubs Münster einladen!!! U.z. jetzt Samstag, 03.12.2011, ab 20:00 Uhr, Bennostr. 7 in Münster - wer`s nicht kennt: am Kanal stadteinwärts, ungefähr auf der Mitte zw. Schillerstr. + Wolbecker-Str.. Kosten: 15.- all inclusive, also Essen, Trinken + DJ!!! Den haben wir extra eingekauft, heißt Ludger + ist super! Also: wir haben es endlich geschaftt raus aus der Kleingartenanlage hin zur Citynähe, und jetzt seid eben Ihr gefordert! Kommt also zahlreich und bringt ruhig noch 2-3 Gäste mit! Euer Anhang ist sowieso mit eingeladen - versteht sich!
Wir sind zwar nicht "DER" Triathlonverein in Münster (s. google), aber dafür eine ganz grosse, nette + tolle Familie :-)!
Und: an alle Neuen: ich brauche noch eure Startpassanträge (s. downloads auf www.nrwtv.de) - ohne Startpässe zahlt ihr bei jedem eurer Starts 15.- € Verbandsabgabe und ihr könnt ohne ihn auch nicht in der Liga starten. Und alle, die noch Bekleidung benötigen, bitte bei Dirk Uphoff melden ! -
lieben Gruss, eine schöne Adventszeit, und hoffentlich bis Samstag, Willi
- von Wilfried Hiegemann
- am:
Tag zusammen,
wird mal wieder Zeit für eine Montagsmail, oder ?
1. Finanzen: bitte macht zügig eure Abrechnungen (Spritgeld Liga, Startgelder etc.), ab dem 01.12. nehme ich nichts mehr entgegen !!! Wieviel es dieses Jahr gibt, muss ich noch errechnen, für private Starts wird die Bezuschussung wohl nur bei 25% liegen. Und: 2012 wird die Förderrichtlinie in der bisherigen Form hinfällig, heißt konkret: es wird nur noch Spritgeld für die Ligafahrten geben, dies wird allerdings höher ausfallen. Weitere Kosten werden nicht erstattet, dafür wird das Geld mehr in die Bezuschussung von Bekleidung, Trainingslager, Bezahlung von Trainern etc. gesteckt. Die Erstattung von Startgebühren privater Starts etc. fällt weg, egal, ob Riesenbeck, Roth oder Hawaii ! Auch die Startpässe, die sich finanziell für euch ab 3 Starts lohnen (der DTU Startbeitrag fällt weg), werden nur noch zu 50% bezuschusst, Ligastarter bekommen den vollen Betrag zum Jahresende erstattet (ein Startpass kostet komplett 40.-, heißt für Nicht-Liga Starter 20.- jährlich).
Darüber hinaus bin ich dringend auf der Suche nach jemandem von euch, der sich ehrenamtlich als mein "Finanz+Büro-Chef" betätigen möchte. Wer kann das und macht sowas locker + gern ?! Bitte melden, ist nicht viel Arbeit und würde mich sehr entlasten.
2. Startpässe: All denen, deren Startpässe noch bei mir rumliegen, die ihn also zwar bestellt bzw. nicht in 2010 abgemeldet, und 2011 nicht genutzt haben, wird dieser noch in Rechnung gestellt (28.-), also bitte nicht Stornieren ! Bitte meldet eure Startpässe bis zum 15.12.2011 unbedingt bei mir ab, wenn ihr 2012 keine Triathlonstarts machen wollt, also keinen Startpass benötigt. Alle Neuen, die noch keinen Statpass haben, aber 2012 für Liga - oder Einzelstarts einen benötigen, schicken mir bitte einen ausgefüllten Startpassantrag (s. www.nrwtv.de/downloads) posttalisch zu ! (W.Hiegemann, Manfred-von-Richthofen-Str.27, 48145 Münster) - Startpasskosten s.o.
3. Das Trainingslager 2012 wird wieder in Bad Fredeburg stattfinden :-) - zwar ohne Aula, dafür kriegen wir den grossen Hörsaal, und für die Räder wird sich auch noch was finden ! Dieses Trainingslager ist für alle (!!!) mit Kind + Kegel, gemütlich, gesellig, einfach schön, also nicht (nur) für Profis, wie 2011 so mancher "Neue" dachte. Genaueres im Februar ! (googeln unter Akademie Bad Fredeburg).
4. Es findet wieder ein W+F/Förderverein Bürgerbad - 12 Std. Schwimmen im Bürgerbad Handorf statt, am 19.11.2011, von 10:00 - 22:00 Uhr, die Erlöse gehen zu Gunsten der Stiftung Mitmachkinder, Startgebühr 5.-, weitere Infos auf unserer site.
so, das war`s, lieben Gruss, Willi
- am:
Barcelona: Nur knapp verfehlte Birgitt Kleimann von W + F Münster bei der Challenge in Barcelona das Podium in ihrer Altersklasse. In einer Gesamtzeit von 12:17:50 wurde sie AK-Vierte. Trotz kleinerer Probleme im Wettkampf verbesserte Birgitt sogar ihre Zeit auf der Langdistanz und war am Ende recht zufrieden. „Barcelona war für mich ein schöner Wettkampf mit guter Organisation“, lautete ihr Fazit.
Lange hatte ihr Start in Spanien auf der Kippe gestanden, am Ende entschied sie sich doch, auf der Langdistanz in Barcelona anzutreten. Bei ihrem ersten Start im offenen Meer fand sie nach anfänglicher Nervosität schnell den richtigen Rhythmus und stieg nach 1:22:56 aus dem angenehm ruhigen Wasser.
Die Radstrecke ging über drei Runden und hatte einige Steigungen zu bieten. Starker Wind und Temperaturen um die 31 Grad machten das Fahren nicht angenehm. Trotz der widrigen Bedingungen lief es aber recht gut. Nach 5:53:09 schob sie ihr Rad in die Wechselzone und stieg in die Laufschuhe. Am Anfang der ersten Runde hatte Birgitt mit muskulären Problemen zu kämpfen, dazu kam dann noch die immer stärker werdende Hitze. Gezielte Gehpausen bei den Verpflegungsstationen, die im Laufe des Rennens abnehmende Hitze und die Motivation der vielen Mitläufer gaben ihr aber die nötige Power, jeden Gedanken an aufgeben abzuschütteln und die Freude am Laufen wieder zu finden. Nach 4:51:00 auf der Marathonstrecke war das Rennen geschafft, in einer Gesamtzeit von 12:17:50 h überquerte Birgitt die Ziellinie.