Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Triathlon

Dauerregen und Eiseskälte dominierten Harsewinkel-Triathlon

von SebastianM
am: 04. Juni 2012

2012-06-03_15.19.12_crGerade einmal 8°C und dazu Dauerregen waren Begleiter beim Harsewinkel-Triathlon am Sonntag. Diese Bedingungen machten den gesamten Wettkamp zu einer Tortur für alle Beteiligten.
Nachdem mehrere Athleten wie auch Helfer mit Unterkühlung ins Krankenhaus kamen, standen die letzten Starts, vor allem die der Ligen, zur Debatte. Die Wettkampfleitung hielt dann aber an den Starts fest und verkürzte alle Kurzdistanzen zu Sprintdistanzen. Mit Jubel und Freude nahmen die Athleten die Nachricht auf, da der Spaß am Wettkampf bei den meisten schon verflogen war.

Trotz der verkürzten Distanz war es immer noch eine Herausforderung, bei diesen schlechten äußeren Bedingungen anzutreten.

Die erste Mannschaft der Frauen startete mit Rina Zijgers, Bettina Stüllein und Sandra Schmiemann in der NRW-Liga. Rina, die auf dem Rad Führende war, verfuhr sich um gut einen Kilometer und büßte so die Führung ein. Zum Schluss kam sie auf den 21. Platz in einer Zeit von 1:09:51. Bettina kam nach 1:12:20 als 33. und Sandra nach 1:14:09 als 42. ins Ziel. In der Gesamtplatzierung belegten die Mannschaft den 12. Gesamtplatz.

In der Landesliga Nord ging die Dritte der Männer an den Start. Jan Strathaus (Platz 16, 1:06:28), Sebastian Mitschker (Platz 25, 1:08:47) und Torsten Vennemann (Platz 34, 1:12:38) erreichten trotz fehlenden vierten Starters den 11. Gesamtplatz. Viele Teams traten in den Ligen erst gar nicht an oder gingen inkomplett an den Start.

Auf der offenen Mitteldistanz startete Werner Peters, der nach 5:27:40 als 69. das Ziel erreichte, und Martin Koppe, der das Rennen nach der ersten Radrunde wegen der Kälte aufgab.

Die Kurzdistanz meisterte Helmut Neuhaus und wurde mit einer Zeit von 2:45:12 Altersklassensieger.

Brigitte Wichert, auch gemeldet für die Kurzdistanz, musste aufgrund der veränderten Distanzen nur noch eine Volksdistanz durchstehen. Nach 1:22:51 kam Brigitte als 10. Frau ins Ziel und belegte den 2. Platz in ihrer Altersklasse.

Über die reguläre Volksdistanz starteten Ute Heimeshoff (1. Platz AK, 1:20:03) und Beate Naujeck-Peters (3. Platz AK, 1:22:26).

W+F´ler sportlich und erfolgreich unterwegs

am: 04. Juni 2012

Am Samstag waren mehrere W+F´ler bei verschiedenen Triathlon - und Laufveranstaltungen vertreten.

Beim Lippstädter Alberssee Triathlon gingen Wilfried Hiegemann und Philipp Rowoldt über die Kurzdistanz an den Start. Philipp wurde bei seinem Test für den Ironman in Klagenfurt mit einer Zeit von 1:54:34 Dritter. Willi belegte den Gesamtplatz 19 und wurde in einer Zeit von 2:10:58 Zweiter in seiner Altersklasse.

hlter_Tiergartenlauf_2012Beim Tiergartenlauf am Sportschloss Velen starteten Christian Hölter und Kai Hesterwerth. Christian gewann überlegen den Halbmarathon in einer Zeit von 1:18:52 mit einem Sechs-Minuten-Vorsprung vor dem Zweitplatzierten. Kai Hesterwerth entschied den 5000 m Lauf in einer Zeit von 16:35 Minuten für sich und hatte beim Zieleinlauf fast eine Minute Vorsprung.

Sebastian Mitschker trat beim 12. Wälster Lauf in Walstedde über 10.000 Meter an. In einer Zeit von 37:09 Minuten sicherte sich Sebastian den 5. Gesamtplatz (Platz 2. AK).

Sponsoren, Helfer, Training

von Wilfried Hiegemann
am: 31. Mai 2012

Tag zusammen,

heute eine nicht ganz so nette Montagsmail, ...

1. Zum Thema Sponsoren + Bekleidung - dies gilt nicht für diejenigen, denen W+F noch keine Bekleidung liefern konnte! Ich stelle immer wieder + immer mehr fest, daß viele W+F Triathleten im Trainingslager, bei anderen Anlässen (Siegerehrung o.ä.) und teils sogar bei Wettkämpfen (Einteiler/Badekappen) die W+F Trainings/Präsentations/Wettkampfbekleidung nicht tragen! Die Sache ist so: die Stadt Münster schreibt jedem Sportverein eine Untergrenze des Vereinsbeitrags vor, diese liegt bei 96.- € /Jahr/Erwachsener, und genau diesen Mindestsatz zahlt ihr bei uns, im Gegensatz zu den meisten anderen Vereinen. Um finanzielle Lücken, die hieraus entstehen, auszugleichen, veranstalten wir unseren Triathlon in Saerbeck (s.u.) und ziehe ich immer wieder (in meiner Freizeit) durch Münster und treibe Sponsoren für uns/euch auf! Mit diesen werden Verträge geschlossen, die alle Triathleten verpflichten, die Logos der Sponsoren bei Wettkämpfen + in der Öffentlichkeit zu zeigen! Sponsoren steigen aus, wenn dies nicht geschieht. Dirk + Achim entscheiden sich für einen Anbieter der Bekleidung, deren Beschaffenheit + Aussehen, auch eben unseres zukünftigen Sponsorenshirts zur W+F Repräsentation! Im Klartext: wir können das auch alles komplett lassen, keine Sponsoren, 10.000.- weniger im Jahr, kein Problem, nur eins ist klar: der W+F Triathlon Jahresbeitrag wäre dann nicht mehr 96.- €, sondern 150.- € !!! Es geht nicht darum, ob euch ein Bekleidungsstück gefällt, sondern darum, als Einheit aufzutreten, W+F entsprechend zu vertreten + Sponsoren zufrieden zu stellen. Grundausstattung: Einteiler, Schwimmkappe, Radtrikot, W+F Sponsorenshirt. Diese 4 Sachen geben wir zu 50%-60% billiger aus.

2. Um beim Thema zu bleiben: Vor 3 Wochen habe ich euch angeschrieben bzgl. des Helfens beim Saerbecker Triathlon, unserem + eurem Triathlon. Dieser Triathlon deckt neben eurem Jahresbeitrag und den Sponsorengeldern rund ein Drittel des Triathlon-Jahresbudgets. Helfer sind dort dringend notwendig. Nur frage ich mich: warum melden sich lediglich 12 von ca. 180 (!!!) Triathleten, um am 30.06./01.07. zu helfen ??? Freunde, ganz ehrlich, daß ist mehr als beschämend! Wer noch helfen möchte oder Infos dazu braucht: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Helfergäste welcome!).

3. Es gibt eine neue Schwimmzeit: Sa., 10-12 Uhr, Handorf, diese ist allerdings nur gedacht für die 10-12 schnellsten W+F Schwimmer!

4. In letzter Zeit wurden einige Aktivitäten, z.B. Siggi/Wechseltraining angeboten. Auf der einen Seite trainiert ihr 2 mal in der Woche, um im Wasser 15 Sek. schneller zu werden, aber kaum jemand interessiert sich dafür, wie man einen Wechsel 1 Min. schneller gestalten kann, getreu dem Motto: umziehen kann ich mich alleine. Siggi hat im Forum eine Neuauflage angeboten und es werden auch weiterhin Angebote stattfinden, allerdings vorwiegend auf Nachfrage, also 8-10 von euch haben das gleiche Interesse (Beispiel: Freiwassertraining im Kanal), ihr mailt mir, ich gebe das weiter an Trainer + Qualifizierte, und schon kann`s losgehen!

So, die nächste Montagsmail wird dann wieder netter ;-), Willi

Lisa Hülsmann und André Poloczek siegen in Oelde

am: 27. Mai 2012
Bei perfekten äußeren Bedingungen gingen am Samstag sieben Nachwuchsathleten des Velodrom Teams Wasser & Freizeit Münster beim Oelder Triathlon an den Start.
Oelde1_copyOelde2Für die herausragenden Ergebnisse sorgten André Poloczek und Lisa Hülsmann, die den Jugendwettkampf der Jahrgänge 1995 bis 1998  für sich entschieden haben.
Für die 200 m Schwimmen im Freibad des Vier Jahreszeiten Parks, die anschließenden 5 km auf dem Rennrad sowie den 1 km Lauf im schönen Park benötigte André die Zeit von 17:45 min, Lisa überquerte die Ziellinie nach 19:23 min. Für Lisa war es der vierte Sieg in Folge bei diesem tollen Ereignis, André hat es erstmals nach drei zweiten Plätzen ganz oben auf das Siegerpodest geschafft
Auch die anderen Platzierungen lassen sich sehen. Frauke Strakeljahn wurde bei den Jugendlichen Zweite hinter Lisa und Erste in Ihrem Jahrgang in 20:39 min.
Anna Hülsmann, gehandicapt durch zwischenzeitliche Kreislaufprobleme während der Radsession, wurde Gesamtvierte und Dritte ihres Jahrgangs in einer Zeit von 21:23 min.
 
Für Christopher Milden wurde eine Zeit von 25:45 min gestoppt, was am Ende den 22. Rang (4. in seinem Jahrgang) bedeutete.
 
Bei den Schülern der Jahrgänge 1999 bis 2002, die 50 m Schwimmen, 2 km Radfahren und 600 m Laufen mussten gingen mit Jaques Weber
und Katja Strakeljahn zwei Nachwuchstriathleten an den Start.
 
Dabei erzielte Jaques bei den Jungs den 2. Platz, wurde  in seiner Altersklasse (Schüler B) sogar Erster der Wertung. Katja hatte mit der Übermacht der leistungsstarken Lemgoer Mädchen bei den Schülerinnen A zu kämpfen, belegte aber letztlich den 7. Platz in dieser Alterswertung. In der Gesamtwertung wurde sie 19. von 105 Teilnehmern. Auch ein tolles Ergebnis.
 
Alle Teilnehmer waren mit ihren Ergebnissen zufrieden und freuen sich bereits auf das nächste Jahr.

Bad Fredeburg 2012 - Und wieder ein Erfolg

von BrigitteW
am: 24. Mai 2012

bf2012Vier bewegte Tage haben 35 W+F-ler im Vereinstrainingslager in Bad Fredeburg verbracht. Nach der regnerischen Anreise am Mittwochabend zeigte sich das Wetter pünktlich zur ersten Radausfahrt am Donnerstag von seiner schönsten Seite mit viel Sonnenschein. Zwar noch etwas kühl, wurde es jeden Tag wärmer. Alle Teilnehmer haben reichlich Höhenmeter während der Ausfahrten im idyllischen Sauerland gesammelt. Kombiniert mit Koppelläufen, Rumpfstabi, Sauna oder einfach draußen zusammen sitzen zum Kuchen essen und quatschen, wurde sowohl das volle Sport- als auch das Wellnessprogramm ausgiebig zelebriert. Die Abende waren ebenso ereignisreich wie die Tage. Routen wurden ausgetüftelt, Guides getauft, Tischtennisturniere ausgefochten, Werwölfe gejagt und auch mal ganz passiv Fußball geschaut.

Alle haben sich wohl gefühlt. Groß und Klein sowie ‚alte’ und ‚neue’ Mitglieder fanden gut zueinander! Wir freuen uns auf das nächste Camp in 2013!

Hier einige der gefahrenen Strecken.

Und hier einige wenige Fotos.

Seite 98 von 198

  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.