Triathlon
- am:
Am frühen Sonntagmorgen starteten fünf Läufer von W+F beim 10. Münster Marathon.
Schnellster W+F´ler wurde Christian Gems (141) mit eine Gesamtzeit von 3:16:33. Es folgten Andreas Benstein (Platz 206. 3:23:35), Ulrich Arnsberg (Platz 400. 3:34:59), Ilona Motl (Platz 80. 3:51:52 h) und Monika Schürmann (Platz 240. 4:26:32).
Wie auch die Jahre davor liefen die Läufer zunächst durch Münsters Innenstadt und dann hinaus ins grüne Umland. Im Ziel auf dem Prinzipalmarkt wurden sie von vielen Fans und Zuschauern bejubelt.
- von Wilfried Hiegemann
- am:
Tag zusammen,
bin gerade aus dem Urlaub zurück, deshalb etwas spät diese Info: Unser Schwimmtraing in Wolbeck starte erst wieder ab dem 12.09. ! Bis dahin ist dort öffentlicher Badebetrieb.
bis dann, Willi
- am:
Patrick Dirksmeier ist nicht zu schlagen. Beim Köln Triathlon sicherte sich Patrick Dirksmeier den Sieg über die olympische Distanz. Nach 19:54 Minuten konnte Patrick als zweiter aufs Rad wechseln. Auf dem Rad legte Patrick die schnellste Zeit hin. Auch beim Laufen war Patrick gut dabei und lief die 10 km in 39:05 Min. Nach 01:50:15 Minuten konnte Patrick als Sieger über die Ziellinie laufen.
Erfolgreiche Debüts legten am Sonntag Verena Draude und Wolfgang Strathaus auf der Langdistanz (3,6km/180km/42km) und Martin Koppe auf der Mitteldistanz hin.
Für Verena war es ein hervorragender Wettkampf. Das Schwimmen war entspannt und auf dem Rad lief es - trotz Platten und Gegenwind - ebenfalls recht gut. Beim Marathon wurde es dann ab km 15 recht anstrengend, aber mit viel Aufmunterung und Motivation schaffte sie die Strecke in 5:39 h. Zum Schluss hielt die Uhr bei 11:16:50 h. Das reichte für den 13. Gesamtplatz (Platz 4 AK).
Für Wolfgang Strathaus lief das Debüt nicht ganz so optimal. Beim Schwimmen und Radfahren war Wolfgang - ebenfalls trotz Platten - noch im Plan. Der Einbruch kam beim Laufen ab Kilometer 21. Mit einer Gesamtzeit von 12:27:23 h kam er ins Ziel und belegte den 275. Gesamtplatz (Platz 15 AK).
Thomas Caruso und Martin Koppe starteten über die halbe Langdistanz. Thomas Caruso kam als 12. Ins Ziel (4:22:37 h) und belegte in seiner Altersklasse M40 den zweiten Platz.
Martin Koppe benötigte 5:20:27 h und belegte den 351. Gesamtplatz (Platz 81 AK).
- am:
Drei Podiumsplätze sicherten sich die Triathleten von W+F beim 2. Ultraschwimmen am Sonntag in Münster.
21,5° C Wassertemperatur zeigte das Thermometer am frühen Morgen im Hafenbecken. Geschwommen wurde über drei Distanzen (1, 4 und 8 Kilometer).
Auf der 1000-m-Distanz kam Nicole Flügel in einer Zeit von 14:18 Minuten auf den 2. Platz bei den Frauen.
Anna Hülsmann sicherte sich den 2. Platz über die 4000 m bei den Frauen. Dieter Späker kam in einer Zeit von 54:01 Minuten auf Platz 3.
Alexander Becker startete als einziger W+F´ler über die 8000 m. Mit einer Gesamtzeit von 2:01:21 h kam er auf den 5. Platz.
Ergebnisliste:
Gesamteinlauf 1 km
Frauen:
4. 14:18 Min Nicole Flügel (Platz 1. AK 3 w)
6. 15:07 Min Sophie Bartsch (Platz 4 AK 1 w)
12. 16:37 Min Frauke Strakeljahn (Platz 6 AK 1 w)
13. 16:58 Min Marie Poggemann (Platz 7. AK 1 w)
19. 18:20 Min Maren Becker (Platz 8. AK 1 w)
Männer:
4. 12:26 Min Dieter Späker (Platz 1. AK 5 m)
18. 16:04 Min Robert Hupka (Platz 6. AK 3 m)
55. 19:07 Min Luca Hülsmann (Platz 4. AK 1 m)
74. 25:35 Min Andreas Brügmann (Platz 10. AK 5 m)
Gesamteinlauf 4 km
Frauen:
2. 1:02:22 h Anna Hülsmann (Platz 1. AK 1 w)
17. 1:22:55 h Claudia Grüger (Platz 5. AK 5 w)
18. 1:22:58 h Eike Sauerland (Platz 6. AK 5 w)
Männer:
3. 54:01 min Dieter Späker (Platz 1. AK 5 m)
14. 1:01:35 h André Poloczek (Platz 2. AK 1 m)
35. 1:08:09 h Tom Temming (Platz 18. AK 5 m)
55. 1:21:33 h Martin Weissner (Platz 9. AK 4 m)
Gesamteinlauf 8 km
Männer:
5. 2:01:21 h Alexander Becker (Platz 1. AK 2 m)
- am:
Siebter bei den niederländischen Meisterschaften auf der Langdistanz in Almere wurde am Sonntag Jan Roelf Heerssema von W+F Münster. Für Heerssema war es das Debüt auf der Langdistanz.
Geschwommen wurde im Gooimeer südlich von Flevoland. Für die 3,6 km Schwimmstrecke benötigte Heerssema 57:36 Minuten. Bei schlechten Wetterbedingungen ging es dann auf die 180 km lange Raddistanz. Hier spielte Heerssema seine Stärke auf dem Rad aus und konnte bereits nach 4:40:12 h in die Laufschuhe wechseln. Den Marathon lief Heerssema trotz fehlender Trainingskilometer in 3:18:11 h. Im Gesamtklassement belegte Heerssema den 7. Platz in einer Zeit von 9:01:14 h.