Triathlon
- von PvDK
- am:
Hätte der Langener Waldsee nicht 21° gehabt, hätte man sich im Oktober wähnen können. Temperaturen um 11°, heftiger Wind und viele Regenschauer erschwerten den 2450 Alterklassenathleten und den 58 Profis die 226 km lange Wettkampfstrecke des Ironman Germany am Sonntag in Frankfurt. Nach den 3,8 km schwimmen, den 180 km Rad fahren und dem abschließenden Marathon sprach der siegreiche Faris al Sultan von "Monsterbedingungen".
Angenehm war es eigentlich nur beim Schwimmen. Die einzige W+F-Starterin Bettina Stüllein hielt sich hier aus dem gröbsten Gedränge heraus und absolvierte die Schwimmstrecken in ordentlichen 1:15:56 Stunden. Passend zum Wechsel auf das Rad kam dann der erste kräftige Schauer. Weitere folgten und wurden durch zum Teil heftigen Wind ergänzt. Mitunter ging es selbst bergab nur mit 25 km/h vorwärts. Tina erreichte die zweite Wechselzone nach 5:54:57 Stunden und war mit dieser Zeit nur in Anbetracht der miserablen Bedingungen zufrieden. Der Marathon lief dagegen überraschend gut, obwohl auch hier ein heftiger Schauer in der letzten Runde für eine weitere, unerwünschte Abkühlung sorgte. Tina konnte die gesamte Strecke durchlaufen und kam nach 4:06:17 Stunden ohne Gehpausen, wie sie die Siegerin bei den Damen Caroline Steffen mehrfach einlegen musste, ins Ziel vor dem Frankfurter Römer. Mit der Gesamtzeit von 11:28:49 Stunden landete Tina auf dem 1098 Gesamtplatz und dem achten Platz in der AK35 und konnte sogar ihre bisherige Bestzeit aus Roth minimal verbessern.
Eigentlich wollte Tina nach drei Langdistanzen aufhören und sich nur noch den kürzeren Strecken widmen. EinTag nach dem Wettkampf plant sie aber jetzt doch noch einen weiteren Start. "Einmal möchte ich auch bei guten Bedingungen starten" sagt Tina, nachdem ihr Langdistanzdebüt 2008 in Roth völlig verregnet war und auch die Zweitauflage bei durchwachsenes Wetter 2009 in Roth stattfand.
- von Wilfried Hiegemann
- am:
Tag zusammen,
jetzt die Montagsmail auch mal wieder Montags ... :-)
1. Die Stapelskotten-Schwimmzeit für den Sommer (bis Ende Öffnungszeiten) hat sich von Mittwochs verschoben auf Montags, 18:00-19:45. Dort ist ab jetzt immer Neo-Schwimmen bei niedrigen + normales Training bei hohen Temperaturen. Dieser Termin überschneidet sich somit nicht mit der Handorf-Schwimm-Trainingszeit am Mittwoch. Tip: Montags Neo-Swim in Stapelkotten, Mi., Handorf + Fr. bei der DLRG in Telgte, 19:00, ansonsten Kanaltraining oder unser Badesee Saerbeck.
2. In den nächsten Tagen wird für das 1.Halbjahr 2011 wieder das Geld von euren Konten abgebucht, was für eure Bekleidungsbestellungen berechnet wird. Das kann aber auch Radmiete o.ä. sein, also bitte nicht stornieren !!! Falls Fragen, diese bitte an mich!
Gruss, Willi
- von SebastianM
- am:
Das Masters-Team von W+F Münster bestritt am Sonntag im Rahmen des 3. Hennefer Triathlons ihren dritten Start in der Masterliga. Klaus Kuper, Max Weber und Norbert Franke kamen auf den 18. Gesamtplatz. Schnellster W+F´ler wurde Klaus Kuper in einer Gesamtzeit von 2:25:12. Max Weber belegte den 45 Platz (2:26:12), Norbert Franke kam auf Platz 59 (2:38:28).
In der Ligatabelle belegen die Masters von W+F momentan den 14. Rang. Der letzte Wettkampf der Saison findet am 14. August in Rheine statt.
- von SebastianM
- am:
Regionalliga Frauen: Beim 8. Verler Triathlon erkämpfte das erste Regionalligateam der Frauen mit Christine Kuper, Verena Draude und Rina Zijgers. den 2. Platz auf der Sprintdistanz (600 m/20 km/5 km). Eine erstklassige Leistung zeigte dabei einmal mehr Rina Zijgers (1:03:46 h), die bereits den zweiten Wettkampf in Folge für sich entschied. Trotz wolkenverhangenem Himmel blieb es unerwartet trocken und die äußeren Bedingungen wurden optimal für die Athleten.
Rina lag von Beginn an in Führung und gab diese bis zum Zieleinlauf nicht wieder ab. Die Ironman-Vorbereitung für ihre erste Langdistanz in Wales ist laut Rina der Grund für ihre momentan so starke Leistung. Gerade das Laufen, so Rina, spielt ihr einfach zu und ist ihre Paradedisziplin. Mit ebenfalls hervorragenden Zeiten kamen Christine (1:08:47 h, Platz 15) und Verena (1:09:02 h, Platz 17) ins Ziel.
Auch das zweite Regionalliga Team der Frauen ging in Verl an den Start in der Besetzung Antje Strohmeier, Birgitt Kleimann und Iris Elkmann. Beim dritten Wettkampf der Saison holte sich das Team Platz 14 in der Gesamtwertung. Schnellste im Team war Iris, die in einer Zeit von 1:09:42 h als 23. das Ziel erreichte und somit knapp hinter Verena vom Team I lag.
Eine starke Leistung zeigte Iris im Wasser, bereits nach 11:51 Minuten konnte sie auf die Radstrecke wechseln. Birgitt Kleimann benötigte 1:11:36 h und kam auf Platz 31. Antje Strohmeier landete in einer Zeit von 1:31:41 h auf Platz 79. Für sie war es der erste Ligastart überhaupt und ihre bislang längste Schwimmstrecke.
Teamchefin Birgit Kleimann war einmal mehr mit der Leistung ihrer Mannschaft recht zufrieden. Für Team I ist der Aufstieg in die NRW-Liga in greifbare Nähe gerückt.
Landesliga Nord: Die dritte Mannschaft der Männer startete mit Sebastian Mitschker, Jan Strathaus und Dieter Späker beim Finale in der Landesliga-Nord über die Kurzdistanz (1200 m/40 km/10 km). Bedingt durch die Verletzung von Thomas Pathe war das Team jedoch nicht vollzählig. In der Ligawertung belegte W + F den 10. Platz und war damit recht zufrieden. In der Tabelle liegen sie auf dem abschließenden 9. Gesamtplatz.
Dieter Späker konnte sich beim Schwimmen (17:57 min) behaupten und kam als Führender in die Wechselzone. Auf dem Rad setzte er seine starke Leistung fort. Bereits als Dritter ging Dieter auf die Laufstrecke. Da diese Disziplin aber nicht seine Stärke ist, verlor er einige Plätze und kam als 14. in einer Gesamtzeit von 2:03:03 h ins Ziel. Fast sechs Minuten später folgte Sebastian Mitschker , der nach 2:09:03 h (Platz 34) die Ziellinie überquerte.
Sebatian kam als letzter W+F´ler aus dem Wasser, konnte aber durch eine gute Rad- und Laufleistung (38:41 min) viele Plätze gut machen.
Jan Strathaus erreichte mit einer Zeit von 2:14:08 h den 49. Platz und war etwas von sich enttäuscht. Beim Schwimmen war es noch recht gut gelaufen, und er konnte nach 22:59 Minuten wechseln. Auf dem Rad und auf der Laufstrecke büßte er dann aber einige Plätze ein.
Auf der offenen olympischen Distanz ging Martin Weissner an den Start. In einer Zeit von 2:23:53 h erreichte er das Ziel und wurde 35. (Platz 5 AK).
- von Wilfried Hiegemann
- am:
Tag zusammen,
nachdem unsere Teams F1 + M2 bis jetzt mehr als ihr Soll erfüllen und voll auf Aufstiegskurs sind, liegen Team M1 + Masters noch gut im Rennen und für Team M3 ist die Saison mit einem guten Mittelfeldplatz schon vorbei. In diesem Jahr besonders erfreulich: die zahlreichen W+F Fans bei den Starts ... Suuuper!
Ich hoffe, eure eigenen Starts sind ebenso erfolgreich, wenn nicht, dann wenigstens lehrreich :-) !
Infos diese Woche:
1. Das Bad in Wolbeck ist einschließlich dieser Woche bis zum 14.08. geschlossen. Offiziell ab dann wieder geöffnet. Es gibt jetzt schon zwei Forumseinträge wg. Neoprenschwimmen im Kanal, und außerdem hat Monika Schürmann einen Termin ab dem 27.07. im Bürgerbad Handorf klargemacht, also dann immer Mittwochs ab 19:00 während der Sommerferien in Handorf! Ansonsten steht der Termin in Mittwochs/Stapelkotten noch immer zur Verfügung, ich schwimme dort oft ab 18:00 im Neo, Bonuskarte liegt am Eingang bereit. Damit sich Handorf + Stapelskotten nicht überschneidet, werde ich versuchen, den Mi./Stapels-Termin zu verlegen (auf Montags). Info folgt.
Da unser Rettungswachdienst die Aufsicht über den Badebetrieb am Saerbecker Badesee hat, können wir natürlich auch dort trainieren, ein Schwimmbereich ist abgetrennt. Solltet ihr außerhalb dieses Bereichs trainieren wollen, so geht daß nur:
- nach ausdrücklicher Erlaubniss des Wachhabenden, also lieb fragen und entsprechende Anordnungen beachten!
- ausschliesslich mit Neopren!
2. Viele melden sich zu Starts noch immer mit Wasser+Freizeit o.ä. an. Stimmt, das ist unser Name, allerdings steht auf unseren Logos ab 1 Jahr W+F Münster, und damit das in Zukunft immer einheitlicher wird, was auch das Finden von allen W+F Teilnehmern für Sebastian, Presse, Siteadmin ect. erleichtert, wäre es schön, wenn ihr euch mit W+F Münster anmeldet!
So, das war`s schon, wir sehn uns beim MS-Triathlon, so oder so :-), Gruss, Willi