Triathlon
- von Maren Becker
- am:
Vor einer Woche ging es für die jungen Triathleten von W+F nach Versmold. Hier absolvierten sie ihren zweiten von insgesamt vier Starts im Nachwuchscup (NWC) 2018. Dabei stellte dieser Wettkampf gleichzeitig die NRW-Meisterschaft im Swim and Run dar. Das Rad konnten unsere W+F’ler dieses Mal also zu Hause lassen.
Die Athleten kamen bei traumhaftem Wetter an. Sonne pur! Das bedeutete aber auch: Hitze pur! Zum Glück verlief die Laufstrecke weitestgehend im Schatten.
Als erstes ging Quentin als Erster bei der Jugend A an den Start. Nach seinem zweiten Platz im vergangenen Jahr und dem verpatzten ersten Start im NWC in diesem Jahr, hatte er bei diesem Wettkampf große Ziele. Die 750 m lange Schwimmstrecke ging der 16-Jährige schnell an und kam nach 9:34 Minuten als Erster aus dem Wasser. Auch nach dem Wechsel vom Schwimmen zum Laufen lag Quentin vorne, wurde aber nach dem ersten von insgesamt fünf Kilometern von seinem Kontrahenten Matthies Groll vom SG Witten eingeholt. Groll setzte sich an die Spitze und gab die Führung nicht mehr auf. Quentin musste sich geschlagen geben und kam nach 30:21 Minuten als Zweiter ins Ziel. Quentin hatte sich selbst zwar mehr erhofft – gerade auf der Schwimmstrecke hatte er sich vorgenommen, noch einige Sekunden schneller zu sein, war alles in allem mit seinem Ergebnis aber zufrieden.
Auch Johanna Bode startete in der Jugend A. Auf der Schwimmstrecke konnte Johanna ihre Fähigkeiten –trotz des geringen Trainingspensums in den vergangenen Monaten – souverän abrufen. Auf der Laufstrecke hatte sie dann leider mit der Wärme zu kämpfen. Gleichwohl schaffte sie es auf einen soliden 12. Platz und kann mit ihrer Leistung definitiv zufrieden sein.
Die Jungs Jan-Luca Kottenhahn, Florian Bode und Sören Buffi starteten in der Jugend B. Sie mussten 400 m Schwimmen und 2,5 km Laufen.
Jan-Luca überraschte beim Schwimmen mit einer wahnsinnig schnellen Zeit von 6:07 min! Dadurch kam er im vorderen Mittelfeld aus dem Wasser. Mit einer sehr soliden Laufleistung verlor er nur noch wenige Plätze und kam letztlich als 19. mit einer Zeit von 19:42 min ins Ziel.
Auch Florian gab im Wasser ordentlich Gas und demonstrierte eindrucksvoll, dass er über den Winter an seiner Schwimmleistung gearbeitet hat. Beim Laufen hatte er dann aber schwer zu kämpfen und verlor einige Plätze. Mit einer Zeit von 21:08 min belegte er den 24. Platz.
Auch Sören zeigte eine bessere Schwimmleistung als im Vorjahr, kam aber gleichwohl recht weit hinten aus dem Wasser. Doch sein hartes Lauftraining den Winter über machte sich bezahlt: er lieft ein starkes Rennen und kämpfte sich in die Top 10. Letztlich erreichte mit einer Zeit von 18:01 min den 10. Platz!
Ein wahnsinnig gelungenes Rennen unserer Triathlon-Youngster!!
Auch Robert Hupka, Maria Keuter und Thomas Weers gingen in Versmold an den Start – aber natürlich nicht im NWC.
Robert Hupka sowie Maria Keuter starteten über die Volksdistanz. Robert belegte Platz 22 (AK M20: Platz 2) mit einer Zeit von 1:14:22 h. Maria erkämpfte sich mit einer Zeit von 1:16:41h Platz 29 (AK W30: Platz 1). Insgesamt wurde sie damit Zweite bei den Frauen. Eine sehr starke Leistung!
Thomas startete über die Kurzdistanz. Auch er kann sich über eine gute Platzierung freuen. Mit einer Zeit von 2:11:23 h erklomm er den 16. Platz und wurde sogar Sieger in seiner AK (M45).
- von Maren Becker
- am:
Der Wolbecker Kinder- und Jugendtriathlon "Finisher" geht in die vierte Runde!
Am 09. Juni 2018 haben alle Interessierten Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2003-2012 die Möglichkeit um 13:00 Uhr an den Start zu gehen.
Dabei sehen die zu absolvierenden Strecken folgendermaßen aus:
Jahrgänge 2009-12 (50 m Schwimmen – 1 km Radfahren – 200 m Laufen)
Jahrgänge 2003-08 (100 m Schwimmen- 3,6 km Radfahren – 1 km Laufen)
Neben dem sportlichen Event wird ein buntes Rahmenprogramm geboten, das vom Kinderschminken bis zu einer Kinder-Olympiade reicht.
Neugierig geworden? Dann meldet euch direkt an!
Die Anmeldung ist über die Homepage vom TV Wolbeck möglich: http://www.tvwolbeck.de/4-wolbecker-kinder-und-jugendtriathlon/
Bei Fragen können folgende Personen kontaktiert werden:
Fragen rund um den Wettkampf: Robert Hupka
Fragen zur Anmeldung: Eva Hanicke
Weitere Infos sowie die vollständige Ausschreibung sind hier zu finden:
https://www.wasser-freizeit.de/index.php/veranstaltungen/kinder-und-jugendtriathlon
Wir freuen uns schon jetzt auf euch!
- von Maren Becker
- am:
Am vergangenen Wochenende stand der erste wichtige Start für unsere jungen Triathleten im Nachwuchscup (NWC) auf dem Programm: der Duathlon in Alsdorf. Dieser stellte die NRW Meisterschaft im Duathlon sowie gleichzeitig die Jugend DM Duathlon dar.
Jannik Feder startete bei den Junioren und ging vor seinen Vereinskollegen an den Start. Vom Beginn ab an lief er vorne mit. Dennoch verpasste er nach der ersten Laufrunde die erste Radgruppe und fand sich so in der zweiten Gruppe wieder. Für Jannik war das Tempo hier zu langsam, sodass er ordentlich in die Pedalen trat und die Gruppe nach und nach auseinander riss. Allein mit vier Athleten fuhr er weiter. Doch kurz vor der zweiten Wechselzone gab Jannik noch einmal Gas und konnte sich mit einem Kontrahenten von den anderen beiden absetzen. Auch bei der zweiten Laufrunde machte Jannik eine gute Figur. Nach 58.29 min lief er ins Ziel. Damit belegte er Platz 6 im NWC und Platz 13 bei der DM-Wertung. In allen drei Runden waren Janniks Zeiten schneller als im vergangenen Jahr.
Quentin Staudinger und Johanna Bode starten bei der Jugend A. Quentin lief, wie Jannik zuvor auch, vorne mit, schaffte es aber auch nicht in die erste Radgruppe. In der zweiten Gruppe machte auch er ordentlich Tempo und der Abstand zur ersten Gruppe wurde geringer. Als vor ihm ein Athlet stark abbremste, wich Quentin ihm aus, um einen Unfall zu vermeiden. Dabei fuhr er jedoch über die Mittellinie, was eine direkte Disqualifikation zur Folge hatte. Ziemlich ärgerlich, zumal es – gerade vor dem Hintergrund der Ergebnisse der anderen Athleten – eine Top-Platzierung für Quentin hätte geben können. Für Johanna verlief das Rennen hingegen sehr gut. Obwohl sie aufgrund des Abiturs zuvor nur sehr wenig trainieren konnte, zeigte sie eine sehr solide Leistung und belegte mit einer Zeit von 1:03.22 h den 13. Platz im NWC und den 24. Platz in der DM-Wertung.
In der Kategorie „Jugend B“ starteten Sören Buffi, Jan-Luca Kottenhahn sowie Florian Bode. Sören konnte bei diesem Rennen seine Laufstärke unter Beweise stellen. Seine Laufzeiten gehörten zu den besten. Kein Wunder also, dass er bereits nach 32:49 min über die Ziellinie lief und sich den 6. Platz im NWC sowie den 14. Platz bei der DM sicherte. Auch für Florian fing das Rennen gut an – vermutlich zu gut. Bereits auf der zweiten Hälfte des ersten Laufes wurde er von einem Krampf geplagt, sodass er die Runde in einem deutlich langsameren Tempo zu Ende bringen musste. Florian musste Jan-Luca ziehen lassen, der somit vor ihm auf die Radstrecke konnte. Auch auf der Radstrecke bereitete der Krampf Florian weiterhin Probleme. Nach 39:10 min überquerte er recht unzufrieden die Ziellinie. Er belegte Platz 31 im NWC und Platz 57 bei der DM-Wertung. Jan-Luca, für den es das erste Rennen im NWC war, konnte seine Leistung souverän abrufen und kam als 28. im NWC und als 53. bei der DM-Wertung mit einer Zeit von 37:15 min ins Ziel gelaufen.
Yasmina Steins startete über im offenen Feld über die Sprint-Distanz. Ab dem Startsignal gab sie ordentlich Gas, sodass die erste Laufrunde über 5 km zu ihren besten Läufen gezählt werden kann. Auf der Radstrecke verlor sie zwar einige Plätze, konnte aber bei der abschließenden Laufrunde mit ihrer persönlichen dritt-besten Zeit noch einmal einiges rausholen. Nach 1:22.55 h war auch für sie der Wettkampftag beendet. Mit ihrer starken Leistung belegte sie Platz 1 in ihrer Altersklasse sowie Platz 5 in der offenen Wertung. Ein starker Auftritt der jungen Athletin!
Eine solide Leistung der jungen Triathleten von W+F. Lange ausruhen können sie sich aber nicht. Dieses Wochenende geht es für unsere Youngsters schon wieder weiter. Auf dem Programm stehen der NWC in Versmold, die NRW Meisterschaft im Swim & Rund sowie der NRW-Liga Start in Buschhütten.
Wir sagen: Glückwunsch und viel Erfolg für die diesjährige Saison!
- von Maren Becker
- am:
Das Jahr 2017 beendeten einige Triathleten des Vereins richtig sportlich. 15 W+F’ler gingen bei dem 29. LSF-Silvesterlauf in Münster an den Start. Insgesamt hatten sich 1550 Läufer für die vier Wettbewerbe angemeldet. Gewählt werden konnte zwischen den folgenden „Disziplinen“: 5 km und 10 km Laufen, 5 km Walking und 10 km Laufen mit einer Mannschaft. Die Triathleten von W+F starteten über die 10 km bzw. 5 km lange Laufstrecke. Bei milden Temperaturen ging es in kurzer Sportkleidung rund um den Allwetterzoo und entlang des Aasees. Eine Herausforderung stellte allerdings der Gegenwind dar, der den Athleten auf der ersten Hälfte der Strecke Probleme bereitete. Zum 10km-Lauf nahmen die Temperaturen dann ab und der Wind wurde noch stärker.
Die W+F Youngster störte das nicht – sie waren bei den 5 km am Start. Für sie war es ein Test, um herauszufinden, wo sie gerade im Training stehen.
Quentin Staudinger ging das Rennen sehr forsch an und lief zu Beginn vorne in der Gruppe mit. Das bedeutete für ihn aber auch, dass er frontal zum Wind lief. Jannik Feder hingegen lief alleine hinterher. Doch Quentin konnte sein hohes Tempo nicht halten. Nachdem er die Hälfte der Strecke bereits absolviert hatte, verließen ihn allmählich die Kräfte. Jannik, der sich seine Kräfte von Anfang an besser eingeteilt hatte, konnte nun Stückchen für Stückchen aufholen und Quentin auf dem letzten Kilometer sogar noch einholen. Nicht weit hinter den beiden lief auch ihr Teamchef aus der 1. Bundesliga, Patrick Hoffmann, über die Ziellinie.
Für Florian Bode hingegen lief es nicht so gut. Er musste das vergangene Jahr über verletzungsbedingt immer wieder Trainingspausen einlegen und konnte so bei diesem Lauf nicht sein gewohntes Potential ausschöpfen. Besonders ärgerlich für ihn: Sein Ziel, endlich seinen Trainer Robert Hupka zu schlagen, hätte er in diesem Lauf erreichen können, da auch Robert sich nicht in Bestform präsentieren konnte. Gleichwohl war Robert zufrieden mit seiner Zeit.
Platz | Name | Zeit | AK | |
6 | Jannik Feder | 17:42 min | Pl. 2 | |
7 | Quentin Staudinger | 18:03 min | Pl. 1 | |
5 km Männer | 13 | Patrick Hoffman | 18:31 min | Pl. 1 |
91 | Robert Hupka | 22:47 min | Pl. 24 | |
97 | Florian Bode | 23:05 min | Pl. 4 | |
5 km Frauen | 45 | Bettina Stüllein | 25:26 min | Pl. 6 |
91 | Alexander Kuberka | 45:07 min | Pl. 11 | |
10 km Männer | 93 | Martin Koppe | 45:14 min | Pl. 16 |
239 | Olaf Tessmer | 50:42 min | Pl. 37 | |
375 | Ltuz Müller | 56:28 min | Pl. 67 | |
12 | Claudia Grüger | 43:55 min | Pl. 1 | |
42 | Eike Sauerland | 50:37 min | Pl. 2 | |
10 km Frauen | 46 | Birgitt Kleimann | 51:07 min | Pl. 4 |
79 | Franziska Podewilt | 55:26 min | Pl. 26 | |
38 | Bridget Leifeld | 55:46 min | Pl. 12 |
- von Christoph Sauerland
- am:
Hallo Ihr Lieben,
Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Ihr könnt euch schon jetzt auf das Trainingslager vom 9.5. bis 13.5. 2018 im Schullandheim in Winterberg freuen.
Ich habe den Vertrag bekommen.
Wer ist wieder dabei? Bitte schickt mir eure Zusage bis zum 4.1.2018. Der Preis pro Tag ist 34 EUR bei einer Belegung mit 25 Personen + ein kleiner Aufschlag für das Grillen.
Wenn wir weniger sind, entsprechend mehr. Würde mich freuen, wenn viele auch von Mittwoch bis Sonntag buchen, also 4 Tage.
Und wenn ihr freundliche Mitradler kennt, dann sprecht die gerne an. Es kann ja jeder gut bewerten, wer gut zu uns passt.
Mit der Zusage werden dann auch direkt 30 EUR fällig. Die Kontodaten gibt es hier:
Euer Herbergsvater
CHRISTOPH