Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

Bonn Triathlon – Ein Auftakt nach Maß

von Werner Heckel
am: 13. Juni 2017

Senioren in BonnDie Seniorenmannschaft machten sich am Sonntag in aller Frühe auf um beim 27. Bonn-Triathlon zu starten.

Gestartet wird seit diesem Jahr von der am Anlieger liegenden Fähre. Die Schwimmstrecke führt 3,8 km stromabwärts im Rhein. Dieser war sauber, angenehm temperiert und eigentlich war auch genug Platz vorhanden. Das größte Problem war, rechtzeitig aber nicht zu früh von der schnellen Rheinmitte zum Ausstieg zu schwimmen.

Die Radstrecke (57,5 km mit 750 Höhenmetern) durchs Siebengebirge war recht abwechslungsreich aber auch fordernd. Und so hatten doch alle schon ein wenig schwere Beine als es auf die drei mal zu absolvierende Laufstrecke (15 km) ging. Diese war flach und es gab auch genügend Schatten. Aber hier trennte sich die Spreu vom Weizen.

Platz 23 Weissner Martin 3:24:43 0:30:26 1:43:37 1:05:58
Platz 33 Koppe Martin 3:31:44 0:29:40 1:46:08 1:11:39
Platz 69 Strathaus Wolfgang 3:58:22 0:31:27 1:50:26 1:29:30
Platz 86 Karthäuser Markus 4:23:36 0:32:33 2:03:12 1:40:25

Die W+F Seniorenmannschaft erreichte Rang 13 von 24 angetretenen Teams.

Als Einzelstarter waren noch Monika Schürmann und Max Weber unterwegs.

Platz 78 Monika Schürmann 04:05:25 00:31:31 01:57:21 01:30:22
Platz 336 Max Weber 03:44:08 00:31:14 01:51:13 01:15:40

Martin Weissner

Jannik und Quentin bei den Münsterlandmeisterschaften

von Robert Hupka
am: 03. Juni 2017

Die diesjährigen Münsterlandmeisterschaften der Leichtathletik fanden auf dem Horstmarer Landweg statt, mit dabei waren auch die Youngstars Jannik Feder und Quentin Staudinger von W+F Münster . Bei guten Wetterbedingungen und leichtem Wind liefen sie auf der Bahn die 5000m.

Das ganze Rennen über liefen die beiden Schulter an Schulter zu ihren neuen Bestzeiten - mit dem besseren Ende für Jannik auf der Zielgeraden. Beide gewannen so ihre Altersklassenwertung.

Jannik (U20) Gesamt Platz 3 17:15min,

Quentin (U18) Gesamt Platz 4 17:18min.

Malin Pommerening im Talentförderkader

von Robert Hupka
am: 02. Juni 2017

malin talentiade 1 2017

Rund 50 Athleten aus den Jahrgängen 2004-2007 kamen aus ganz NRW zur diesjährigen Frühjahrstalentiade in Werne; miit dabei Malin Pommerening von W+F Münster.

Früh morgens wurde bei ungewohnt gutem Wettermit der Laufprüfung begonnen. Zunächst wurde die Koordination durch 7 Lauf-ABC Übungen getestet, bevor der 60m Sprint und je nach Alter ein 1km, 2km oder 3km Ausdauerlauf auf dem Programm standen.

Anschließend ging es in die Sporthalle, wo ein der Teil der Gruppe in zahlreichen Übungen ihre Kraft und Dehnfähigkeit unter Beweis stellen mussten, während der andere Teil draußen blieb und  ihre Geschicklichkeit auf dem Rennrad zeigen sollten. Hierbei musste ein Parcours möglichst schnell und fehlerfrei absolviert werden.

Vor der abschließenden Schwimmprüfung gab es erst einmal eine kleine Stärkung. Im Wasser wurde zunächst die Schnelligkeit über 50m getestet. Im Anschluss wurden über 200m bzw. 400m (altersabhängig) nochmal Kacheln gezählt. Hierbei war nicht nur Zeit die entscheidend,sondern auch die Schwimmtechnik, die in acht Kategorien bewertet wurde.

Obwohl Malin morgens noch vor der ein oder anderen Prüfung Angst und Respekt hatte, gehörte sie zu denjenigen, die am Ende alle 9 Normen erfolgreich bestand und zum vierten mal in Folge in den Talentförderkader aufgenommen wurde.

Laufen 60m 9,43 sek

Laufen 2km 8:08,50 min

Schwimmen 50m 33,07sek

Schwimmen 400m 6:04,9 min

Dana Neudeck finisht 90 km Mecklenburger Seenrunde

von Brigitte Wichert
am: 01. Juni 2017

danameckpomBei der Mecklenburger Seenrunde wird neben dem 300 km Rennen auch eine 90 km Frauenrunde angeboten.

Gerade das erste Rennrad gekauft, beschloss Dana (4:22:26) die 90 km Strecke am vergangenen Samstag in Angriff zu nehmen. Zunächst haderte sie, da auch ebikes mitfahren durften und in dieselbe Wertung aufgenommen wurden. Letztendlich ließ sich Dana jedoch nicht davon abhalten und genoss jeden Kilometer ihres ersten Radrennens. Die Radrunde bietet viele landschaftliche Highlights und auch knapp 800 Höhenmeter.

Danas Fazit: Klasse Strecke, super Wetter, tolle Leute.

Helmut Sanders beim Duathlon in Steinfurt

von Brigitte Wichert
am: 01. Juni 2017

Am vergangenen Sonntag fand erstmalig ein Duathlon anstelle des Triathlons in Steinfurt statt. Das Schwimmen war nicht möglich, da das Freibad saniert wird. Dies stand schon weit im vorhinein fest.

Helmut Sanders (2:28:52, Platz 14 / 5. M50) startete dennoch auf der Kurzdistanz gemeinsam mit 32 anderen Teilnehmern und probierte seinen ersten Duathlon erfolgreich aus.

Nach 10 km laufen durch den Bagno Park folgten 40 km auf dem Rad rund um die Hollicher Mühle. Abschließend wurden nochmals 5 km durch den Bagno Park gelaufen. Der Regen vom Morgen hatte sich pünktlich verzogen und der Sonne Platz gemacht. Jedoch frischte der Wind deutlich auf, was das Radfahren sehr fordernd gestaltete.

Helmut war mit seinem Ergebnis sehr zufrieden.

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 93 von 303

  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.