Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

1. Kinder- und Jugendwettkampf von W+F

von Maren Becker
am: 07. April 2017

P1090578

Am vergangenen Montag gingen rund 50 Starter beim ersten vereinsinternen Kinder- und Jugendwettkampf von W+F an den  Start. Organisiert wurde diese Veranstaltung vom Jugendvorstand in Kooperation mit dem Schwimmressort.

Pünktlich um 17 Uhr gingen die Kinder aus den Bronze-, Silber- und Goldkursen an den Start. Sie konnten ihr schwimmerisches Können in einem Mehrkampf über jeweils 25 m unter Beweis stellen. Insgesamt sechs Läufe mussten die kleinen Schwimmer bestreiten. Dabei stand der Spaß immer an erster Stelle. Der Jugendvorstand hatte sich im Vorfeld einige kreative Aufgaben überlegt, die es zu bewältigen gab.

P1090351In der ersten Runde sollten die Kinder so schnell wie möglich eine Bahn Brust schwimmen. In der zweiten Runde mussten sie sich auf eine Poolnudel setzen und auf die andere Seite schwimmen. Der dritte Wettkampf war schon schwieriger: hier durften nur Brustbeine geschwommen werden – und das ganze 25 m am Stück. Gerade für die Bronzekinder ganz schön anstrengend. Aber auch diese Aufgabe meisterten alle mit Bravour. Bevor es in der vierten Runde ins Wasser ging, mussten alle Starter erst ein Memory lösen. In der fünften Runde musste jeder Schwimmer einen Ball vor sich her schieben. Beim sechsten und letzten Lauf sollten alle Teilnehmer ausgestattet mit Schwimmgürtel, Schwimmflügeln, Ringen und Schwimmbrett auf die andere Seite des Beckens gelangen. Unter viel Applaus und Anfeuerungsrufen von Eltern, Geschwistern und Freunden, konnten alle Kinder alle Rennen bestreiten.

Kein Wunder also, dass der Jugendvorstand bei der anschließenden Siegerehrung betonte, dass alle Kinder GewinnerP1090357II seien! Von jedem einzelnen Kind war es eine wahnsinnige Leistung!

Die Frage, ob es ihnen denn Spaß gemacht habe, wurde mit einem einstimmigen „Ja“ beantwortet.

So konnte die Siegerehrung losgehen. Bei dieser wurde jedes Kind geehrt.

Den ersten Platz bei den Bronzekursen belegte Ibrahim Osso. Aus dem Silberkurs durfte sich Julian Schmitz über einen Pokal freuen.  Romy Lenfert siegte bei den Goldkursen.

Nach der Siegerehrung gingen die Jugendlichen aus dem Technikkurs und von den „Leistungsschwimmern“ um 19 Uhr an den Start. Diese starteten jeweils über 50 m. Im Vorfeld konnten sie sich eintragen, welche Disziplinen sie schwimmen möchten.

Angefeuert von Freunden und Verwandten konnten hier Bestleistungen geschwommen werden. Ob über SchP1090373metterling, Rücken, Brust, oder Kraul – in allen Disziplinen konnten spannende Rennen verfolgt werden. Die Schwimmer schenkten sich nichts und kämpften um jede Hundertstel!

Auch hier war die Stimmung großartig und gipfelte in einer Siegerehrung, bei der jeder Teilnehmer geehrt wurde.

Sowohl über 50 m Schmetterling, als auch über  50 m Freistil sicherte sich Jannik Feder den ersten Platz. Bei den 50 m Brust konnte Daniel Everding überzeugen. Quentin Staudinger siegte über 50 m Rückenkraul.

Der Jugendvorstand ist sehr zufrieden mit dem Wettkampf und kann sich vorstellen, P1090541eine solche Veranstaltung zu wiederholen. Über Kritik, Anregungen oder auch Lob würde er sich sehr freuen, damit er weiß, wie sich die Kinder einen solchen „Wettkampf“ wünschen und dieser genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Rückmeldungen können per Mail geschickt werden an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder nach den Ferien zu den üblichen Ausbildungszeiten in den „Kummerkasten“ am Eingang des Schwimmbads geworfen werden.

Der Jugendvorstand ist dankbar über jedes Feedback und gratuliert allen Teilnehmern des 1. W+F Kinder- und Jugendwettkampfs!!

Neoprentestschwimmen

von Peter von Dewitz-Krebs
am: 06. April 2017

Freitag, 28.April 2017 17-20 Uhr

Hallenbad Wolbeck

Wetsuits, Schwimmbekleidung, Trainingsmittel und sonstiges Schwimmequipment zu Messepreisen.
Vorjahresmodelle besonders ermäßigt!aqua sphere 2017

Ostereieressen am 13. April im Vereinstreff

von Ralf Pander
am: 05. April 2017

Liebe Mitglieder, Eltern, Freunde des Vereins,

der lange Winter und viele Schwimmkilometer im Hallenbad Wolbeck sind vorbei.Der Sommer liegt vor uns und damit eine neue Saison im Triathlon sowie am Badesee in Saerbeck. Der Saerbecker Triathlon, der Kinder- sowie Schultriathlon, der Firmentriathlon, das Eltern und Kind Zeltlager und weitere Aktivitäten wollen von uns organisiert werden. Darüber und mehr sollten wir mal reden. 

Gerne laden wir ein und zwar am

                                               Donnerstag 13. April 2017  um 19.30 Uhr

in den W+F Vereinstreff am Kanal. Wir freuen uns sehr auf Euch und versprechen reichlich Ostereier und frische Getränke.

Mit sportlichem Gruß

Ralf Pander

Vorstand

W+F Münster beim münsteraner Straßenlauf 2017

von Maren Becker/ Robert Hupka
am: 02. April 2017

Beim 22. münsteraner Straßenlauf vom LSF Münster waren auch zahlreiche Triathleten von W+F Münster am Start. Der Lauf sollte als letzter Formtest für die Jugendlichen dienen, bevor für diese Ende April bereits die ersten Wettkämpfe anstehen.

Obwohl es am Morgen noch in Strömen regnete, blieb es ab dem ersten Start, bei dem die Halbmarathonläufer liefen, trocken. Beim ersten Start dabei waren Malte Mühlencord 1:26:44 (9. Platz), Wolfgang Strathaus 1:42:56 (64. Platz), Lutz Müller 2:00:16 (110. Platz), sowie Emese Möhring (5. Platz).

Kurz nach dem ersten Start gingen dann auch schon die 5-km-Läufer an die Startlinie. Hier starteten hauptsächlich die Jüngsten von W+F.münster strassenlauf 2017 Quentin Staudinger konnte dabei vorne in der ersten Verfolgergruppe mitlaufen. Die Gruppe lief taktisch, keiner wollte bei den windigen Bedingungen vorweg laufen. Obwohl Quentin bis zwei Wochen vor dem Lauf krankheitsbedingt eine längere Zeit pausieren musste, übernahm er die Führung der Truppe.

Zum Ende hin jedoch lösten sich seine Mitläufer von ihm und liefen an Quentin, der 5 km lang Führungsarbeit geleistet hatte, vorbei. Damit verpasste er das Podium und wurde mit 18:29 min Vierter.

Als elfter kam Sören Buffi mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 19:25 min ins Ziel.

Am Start bildete sich um das W+F-Trio Robert Hupka, Marie Stockey und Florian Bode eine kleine Gruppe, die auch bis zur Hälfte der Strecke zusammen blieb. Doch dann musste Florian, der sich eigentlich vorgenommen hatte, vor seinem Trainer Robert ins Ziel zu kommen, die Truppe ziehen lassen. Auch Marie konnte nicht mehr ganz mithalten und fiel leicht zurück. So schaffte es Robert vor seinen beiden Athleten zu bleiben und erreichte nach 21:15 min als 20ster das Ziel. Kurz danach lief Marie als achte Frau in einer Zeit von 21:25 min über die Ziellinie.  Florian kam als 31. in 22:00 min im Ziel an. Für alle drei waren es jeweils neue Bestzeiten!

Auch Johanna Bode überzeugte mit ihrem Lauf und kam als 25. nach 26:56 min ins Ziel.

crosslauf jannik2017Der letzte Lauf des Tages ging über die 10 km. Dieser stellte zugleich die Westfälischen Meisterschaften im Straßenlauf dar. Daher war das Starterfeld gut besetzt. Mit dabei war auch Jannik Feder. Trotz des zunehmenden Winds während des Rennens, schlug sich Jannik gut und rief seine Leistung – wie von ihm gewohnt – ab. Nach zwei schnellen Runden kam er mit einer Zeit von 36:46 min als 59. ins Ziel. Mit dieser Leistung erreichte er den 55. Platz bei den Westfälischen Meisterschaften und den 13. Platz in seiner Altersklasse.

In den beiden Wochen zuvor war Jannik bereits bei den Deutschen Crossmeisterschaften in Löningen sowie den Cross-Kreismeisterschaften in Münster gestartet. In Löningen hatte er über die 6 km in der U20 Wertung mit einer Zeit von 22:20 min den 50. Platz belegt. Im heimischen Münster hatte er auf einer 3,2 km Runde den vierten Platz mit 13:29 min erreicht.

Insgesamt also ein mehr als erfolgreiches Rennen für die Athleten von W+F.

Unsere 2. Bundesliga bei W+F Münster

von Brigitte Wichert
am: 27. März 2017
Name Kai Hesterwerth Cedric Osterholt Jonas Osterholt David Wetzel Jannik Feder Stefan Stroick Roman Schmeier Jan-Roelf Heerssema Robin Willemsen Eric Bennemann
Foto kai hesterwerth cr cedric osterholt cr jonas osterholt cr david wetzel cr jannik feder cr stefan stroick cr roman schmeier cr jan roelf cr robin willemsen cr eric bennemann cr
geb. 26.10.1991 25.08.2000 25.05.2000 23.05.1990 30.03.1999 06.09.1994 1988 03.08.1984 02.07.1999 19.12.1998
Wohnort Reken Heiden Heiden Hilden Münster Borken / Bielefeld Heiden Enschede Stadtlohn Südlohn
Triathlon seit 2006 2007 2007 2009 2012 2009 2010 2008 2012 2013
Heimatverein W+F Münster SUS Stadtlohn Triathlon SUS Stadtlohn Triathlon TriFun Hennesee W+F Münster W+F Münster W+F Münster TCT Enschede SUS Stadtlohn SUS Stadtlohn

Starts in der 2. Bundesliga

für W+F Münster

15 1 1 4 1 15 5 8 2 1
Beste Platzierung 29 9 17 41 79 35 68 22 10 39
Statement Alles fürs Team! Train hard or go home! Der Aufstieg ist safe! Tri, and understand it! Go hard or go home! Manchmal bist Du der Hammer, manchmal der Nagel! Erstmal ein Snickers! Schlafen kann man, wenn man tot ist! Ohne Mampf kein Kampf! Schmerz vergeht, Stolz besteht!

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 97 von 303

  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.