News
- von Brigitte Wichert
- am:
Am ersten Adventsonntag fand traditionell wieder der Adventslauf rund um den Aasee statt. Ausgerichtet von TriFinish konnten wahlweise 3 km, 5 km oder 10 km gelaufen werden. Der Lauf findet immer in der Dämmerung bis in die Dunkelheit hinein statt, damit die mit Fackeln ausgeleuchtete Strecke auch richtig zur Geltung kommt. Im Ziel gibt es leckere Streuselstutenkerle und heißen Tee. Das Wetter war dies Jahr kalt und trocken – also sehr gutes Winterlaufwetter. Viele Läufer waren mehr oder weniger weihnachtlich kostümiert, denn das originellste Kostüm bekommt einen Preis. Dieses Jahr ordneten sich die 10 km Starter in nach Zielzeiten gekennzeichneten Startboxen ein. Bestzeitentauglich ist dieser Lauf aber nicht – bis zur Torminbrücke waren nur Trippelschritte möglich. Die weihnachtliche Stimmung macht dieses Event jedes Jahr wieder zu einem besonderen und schnell ausgebuchten Lauf.
Cornelia Hupka (Platz 33/9.W45; 16:45) startete auf der 3 km Strecke.
Quentin Staudinger (Platz 9/1.MJU16; 18:29), Robert Hupka (Platz 36/11.M20; 22:18), Marie Stockey (Platz 10/1.WJU20; 22:24) und Beate Naujeck-Peters (Platz 21/1.W50; 24:43) waren auf der 5 km Strecke unterwegs. Quentin, Marie und Beate gewannen jeweils ihre Altersklassen.
Malte Mühlencord (Platz 27/3.M40; 41:48), Dieter Nitz (Platz 55/6.M50; 44:50), Alexander Kuberka (Platz 99/19.M40; 47:57), Markus Karthäuser (Platz 297; 37.M50; 59:28), Vanessa Stein (Platz 150/25.W40; 1:01:15), Brigitte Wichert (Platz 151/16.W50; 1:01:16) und Lutz Müller (Platz 325/40.M50; 1:01:16) liefen die 10 km. Vanessa, Lutz und Brigitte bestritten den Lauf gemeinsam.
Foto: Beate Naujeck-Peters
- von Maren Becker
- am:
Am vergangenen Samstag lud der Jugendvorstand alle Kinder und Jugendlichen des Vereins zum traditionellen Weihnachtsplätzchenbacken ins Vereinsheim ein. Traditionell aus dem Grund, dass sich die Jugend schon in den vergangenen Jahren mit selbstgebackenen Plätzchen auf die Weihnachtszeit einstimmte. Die Teilnehmerzahl beschränkte sich hier meist auf 10 Personen. In diesem Jahr wurde mit mehr als 35 Anmeldungen nicht nur die Teilnehmerzahl aller Aktionen des Jugendvorstands überboten, nein, sie überstieg sogar die Teilnehmerzahl der Kinder beim diesjährigen Jugendlager!
Mit einer solch großen Anzahl hatte keiner gerechnet. Doch der Jugendvorstand freute sich sehr, dass ihre Aktionen immer mehr angenommen werden.
Um Punkt 12 Uhr standen alle Teilnehmer am Samstag im Vereinsheim. Bei weihnachtlicher Musik wurden dann einige Stunden Plätzchen gebacken.
Die Kinder und Jugendlichen durften dabei jeden Schritt selber ausführen. Die Zutaten holen und mischen. Den Teig kneten, die Plätzchen formen und dann sogar mit Streuseln, Smarties und anderem diversen Dekormaterial verzieren. Die kleinen Meisterbäcker waren hellauf begeistert und arbeiteten schnell und konzentriert – nur mit einigen Naschpausen. Der Teig schmeckte so gut, dass sich der Jugendvorstand in der Mittagspause um einen Nachschub der Zutaten bemühen musste, um am Ende genügend Plätzchen für alle Kinder zu haben.
Nach der Pause ging es mit dem gleichen Elan weiter wie zuvor. So kam es, dass die Plätzchen viel eher fertig waren, als erwartet. Während die letzten Plätzchen noch im Ofen gebacken wurden, waren die Jugendlichen schon im Spielen vertieft. Ob Klassiker wie „Stille Post“ oder neu erfundene Kreationen wie das „Aktivity Mensch ärgere dich nicht“ – die Kinder gaben alles!
Am Ende des Tages waren alle etwas müde, aber superglücklich über die weltbesten Meisterplätzchen. Oder wie Johanna sagen würde: „ über die superleckeren Weihnachtsplätzchen, von denen man ganz viele essen möchte!“.
Der Jugendvorstand empfand den Tag als mehr als erfolgreich und steckt schon jetzt wieder in den Planungen für das Schlittschuhlaufen Ende Januar.
Bis dahin verabschiedet er sich in die wohlverdiente Weihnachts“pause“ und wünscht allen Kindern und Jugendlichen, sowie ihren Familien, eine wundervolle Adventszeit, tolle Weihnachtstage und ein schönes neues Jahr!!
- von Silvia Gora
- am:

