News
- von Robert Hupka/ Maren Becker
- am:
Schon zum fünften Mal ging es für Robert Hupka nach Greven zum nunmehr 30. Sprinterpokal. Obwohl das zu warme Wasser bei allen Schwimmern mehr als unbeliebt ist, war es für Robert ein erfolgreicher Wettkampftag über die 50m-Distanzen. Beim ersten Start schwamm er nur zwei Hundertstel langsamer als seine bisherige Bestzeit in Schmetterling. Überrascht war er über seine gute Leistung auf der Rückenstrecke, die nicht zu seiner Paradedisziplin zählt. Er hatte einen, für seine Verhältnisse, guten Start, sowie eine schnelle Wende. Obwohl er den Anschlag verpasste und einige Sekunden verschenkte, war er im Endeffekt 1,4sec schneller als seine bisherige Bestleistung. Im zweiten Veranstaltungsabschnitt ging er noch für Brust und Freistil ins Wasser. Auf beiden Strecken schwamm er weitere Male neue Bestzeiten. Seine gute Leistung schlug sich auch in der Mehrkampfwertung für den Sprinterpokal nieder. Hatte er in den letzten Jahren immer um die 1310 Punkte sammeln können, erreichte er dieses Jahre 1498 und belegte damit den neunten Platz. Ein mehr als erfolgreicher Start in die Schwimmsaison 2017.
50m Schmetterling 32,89 Platz 11
50m Rücken 35,40 Platz 10
50m Brust 36,28 Platz 8
50m Freistil 28,68 Platz 10
- von Alexander Becker
- am:
Liebe Schwimmfreunde,
Schon letztes Jahr stellten sich einige Schwimmer unseres Vereins mit Athleten von TriFinish und des Tauchsportclubs Münster der anspruchsvollen Aufgabe 100 x 100 m zu schwimmen.
Ein Erlebnis, das zum Wiederholen einlädt. Aus diesem Grund wird auch in diesem Jahr ein solches Event im Hallenbad Wolbeck stattfinden.
Der vorgesehene Termin dafür ist Montag der 10. April. An diesem Tag soll pünktlich um 17 Uhr in die Fluten gesprungen werden, um die insgesamt 10 km in Angriff zu nehmen. Dabei werden uns 3 Bahnen zur Verfügung stehen, auf denen folgende Modi angeboten werden:
Bahn 1: Startzeit alle 1:45min
Bahn 2: Startzeit alle 2:00min
Bahn 3: Startzeit alle 2:15min
Zudem wird es nach den 33. und 66. einhundert Metern eine fünf minütige Pause zum Verschnaufen und zur Stärkung geben.
Nach Vollendung der 10 Kilometer, werden alle Teilnehmer dazu eingeladen, im Vereinstreff bei Bier (natürlich auch alkoholfrei) und leckerer Bratwurst den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
Mitmachen dürfen alle Vereinsmitglieder von W+F sowie von TriFinish, jedoch nur wenn sie sich vorher angemeldet haben.
Anmeldungen zu diesem außergewöhnlichen Event können bei Alex Becker direkt oder unter
Also ran an die Tastatur und angemeldet zu diesem fantastischen Event, das sicher zu einer Tradition werden dürfte.
Das Ressort Schwimmen freut sich auf euer Kommen!
- von Thomas Weers
- am:
Liebe Triathleten,
am 02.03.2017 um 18 planen wir, zusammen mit den neuen Sponsoren der Bundesliga Mannschaft,
eine Infoveranstaltung zu den Themen Bike-Fitting, Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung.
Einzelheiten zum Vortrag und zur Anmeldung findet ihr weiter unten..
Über eine zahlreiche Teilnahme mit reger Diskussion würden wir uns sehr freuen.
Grüße
Thomas
Hallo liebe Vereinsmitglieder von W+F Münster,
für die kommende Triathlonsaison hat sich die Organisationsstruktur in unserem Bundesligateam der 1. Männermannschaft verändert. Christian Hölter hat zum Abschluss der letzten Saison die Teamleitung an Patrick Hoffmann und mich (Kai Hesterwerth) übergeben. Wir möchten die herausragende Arbeit von Christian gerne weiterführen, damit wir weiterhin unsere Vereinsfarben in der 2. Bundesliga Nord präsentieren können.
Mit dieser Rundmail wollen wir euch über einige Änderungen im Bereich unseres Sponsorings informieren, die mit Sicherheit für einige von euch von großem Interesse sind.
Neben dem „Bikefitting-Anbieter“ gebioMized (aktueller Hauptsponsor des Bundesligateams) unterstützt uns ab sofort auch das Team von Cycling-Coach-Lab aus Münster.
Als Neuerung wird das Sponsoring auf dem gesamten Verein ausgeweitet!
Jedes Vereinsmitglied von W+F Münster erhält 10% Rabatt auf alle Leistungen!
Am Donnerstag den 02.März um 18 Uhr möchten wir euch zu einer Informationsveranstaltung mit anschließender Diskussionsrunde im Vereinsheim einladen. Die Dauer soll ca. 1h mit anschließender Diskussion betragen.
In dieser Veranstaltung werden sich die Sponsoren vorstellen und jeweils die Vorteile, wissenschaftlichen Hintergründe und den Ablauf eines Bike-Fittings sowie einer Leistungsdiagnostik erläutern.
Themen von gebioMized werden dabei sein:
- Anatomie und Biomechanik des Radfahrens
- Kontaktpunkte zwischen Fahrer und Rad
- Analyse des Sattels: Sattelhöhe, Sattelauswahl, Sattelposition
- Dynamische Bewegungsanalyse auf dem Rad
- Bikefitting-Spezifische Interviews: Die richtigen Fragen stellen
- Ergonomie-Komponente
(Wer ein sofortiges Feedback bekommen möchte kann die Radschuhe gerne mitbringen)
Themen vom Cycling-Coach-Lab werden dabei sein:
- Vorstellung von Cycling-Coach-Lab
- Arbeitsweise
- Nutzen einer Leistungsdiagnostik auf der Kurz- und Langdistanz
Damit wir die Veranstaltung besser planen können, bitte bei Interesse eine kurze Mail bis zum 16.Februar an die folgende Adresse:
Informationen zu den Sponsoren findet ihr unter den folgenden Webseiten.
www.bikefittingmuenster.de www.cycling-coach-lab.de
Auch weitere Fragen könnt ihr gerne an oben genannte Mail-Adresse senden.
Schöne Grüße und eine verletzungsfreie Vorbereitung auf die neue Saison!!
Patrick und Kai
- von Brigitte Wichert
- am:
W+F Münster zählt mittlerweile um die 600 Mitglieder. Das ist klasse und jeder findet hier sicher Menschen und Angebote, die passend für die individuelle sportliche Motivation und Zielerreichung sind.
Damit W+F Münster weiterhin wachsen kann und alles rund läuft, braucht es viel ehrenamtliches Engagement.
Administrative Aufgaben, Hilfe bei der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Layouts erstellen, Fotos machen, Öffentlichkeitsarbeit, Sponsorensuche und –pflege, Trainingsangebote, Rettungswachdienst, und, und, und. Es gibt immer etwas zu tun.
In Kürze findet Ihr eine Jobbörse auf unserer Vereinsseite mit konkreten Ausschreibungen.
Möchtest Du W+F Münster ehrenamtlich unterstützen? Dann melde Dich! Wir freuen uns.
Keep on moving!
- von Maren Becker
- am:

Mit der Show des Sports und der Ehrung von Alexander Becker hatte das Sportjahr 2016 geendet. Mit dem Ball des Sports und der Ehrung von Marie Stockey hat das Sportjahr 2017 nun begonnen.
Der Stadtsportbund lud am vergangenen Samstag zum 47. Ball des Sports ein – nicht nur um ausgelassen zu tanzen, sondern auch und vor allem um 260 münsteraner Sportle
rinnen und Sportlern die Meisterehrung zu Teil werden zu lassen. Eine von ihnen war Marie Stockey, die für den Sieg bei den Landesmeisterschaften NRW im Triathlon (AK Juniorinnen) ausgezeichnet wurde.
Bis zu dieser Ehrung war es für Marie ein anstrengender Weg: Hartes Training stand für sie auf dem Programm. Unermüdlich kämpfte sie sich durch die zahlreichen Trainingseinheiten und bewies immer wieder: sie ist eine wahre Kämpferin. Aufgeben gibt’s bei ihr nicht! In der letzten Saison wurde sie für all den Schweiß und Kampfgeist belohnt: Sie holte sich den Titel „NRW-Meisterin“!
Nicht nur die Stadt würdigte diese herausragende Leistung, auch die Jugend ist stolz auf Marie und durfte sie an diesem besonderen Abend begleiten. Einige Wochen zuvor hatten sie noch einmal Tanzstunden genommen, um mit der Geehrten über das Parkett wirbeln zu können – mit Erfolg: Ob Cha-cha-cha, Diskofox oder Walzer – die Schwimmer schwangen mehr oder weniger gekonnt das Tanzbein.

Auch unser Vereinsmitglied Martin Koppe wurde geehrt. Er war im vergangenen Jahr für den GSV Bielefeld e.V. an den Start gegangen und wurde Deutscher Meister im Gehörlosen-Triathlon (AK 45).
Der Ball des Sports war eine gelungene Abwechslung aus Ehrungen, Tanz und Showacts. Diese Showacts boten einen Einblick in die Arbeiten anderer Sportvereine. Von Tanz über Akrobatik (am Boden und in der Luft) zu Kunstradfahren – es war alles dabei. Insgesamt also ein mehr als gelungener Abend.
Wir gratulieren Marie und Martin von ganzem Herzen und wünschen ihnen ganz viel Erfolg für die kommende Saison!
Macht weiter so!!