Triathlon
- von Siggi Milden
- am:
Nicht nur die Cracks der 2. Bundesliga-Mannschaft von Wasser + Freizeit Münster nutzen die sonnigen Stunden des vergangenen Wochenendes um sich gemeinschaftlich auf die Saison vorzubereiten. Auch die noch junge 3. Mannschaft (Landesliga Nord) verstärkt durch 3 Athleten der Senioren-Mannschaft ließen sich von Team-Chef Siggi Milden einige technische und taktische Kniffe vermitteln. Im Mittelpunkt des Nachmittags stand jedoch primär das Kennenlernen: im Wasser, auf dem Rad, beim Laufen, aber natürlich auch beim (alkoholfreien) Bier.
Nach einer am Wettkampfgeschehen orientierten ersten Stunde im Wasser des Handorfer Bürgerbads ging es ins Freie, um hier das Auf- und Absteigen aufs Rad in der Bewegung zu üben. Bei der dann folgenden Radeinheit über 50 km, unterbrochen durch eine technische Pause, kam es immer wieder zu ungeplanten Tempoverschärfungen der alten Herren angeführt von Ralf Pöppelmann. Diese blieben natürlich nicht unbeantwortet. Ein Schnitt von lediglich 32 km/h zeugt jedoch von verbesserungswürdiger Teamarbeit. Der direkte Anschlusslauf gedacht als kurze, abschließende, lockere Einheit geriet Team-Chef Siggi Milden dann vollends außer Kontrolle. Angeführt vom ortskundigen Norbert Franke ging es mit unter 5 min/km los. Nach 3 km ließen die ersten abreißen, so dass lediglich die Hälfte der Mannschaft nach ca. 7 km wieder am Bad ankam, Schnitt 4:30 min/km.
Erst beim finalen Grillen am Vereinsheim zeigte die Mannschaft wahren Teamgeist. Hand in Hand wurde alles Material an den Start geschafft und koordiniert vernichtet.
- von Helmut Neuhaus
- am:
Sport möglichst allen Kindern und Jugendlichen zu vermitteln gehört zu den Zielen unseres Vereins.
Deshalb unterstützen wir seit 2011 den Schultriathlon im Freibad Hiltrup in Kooperation mit dem Sportamt. Was viele nicht wissen: Es ist der Triathlon mit der längsten Tradition in Münster. Er besteht kontinuierlich seit 2001. Hauptmotor und Organisator war und ist Thorsten Küster, Berater im Schulsport. Wir sind als Verein seit 2012 mit im Boot. Seit zwei Jahren ist die BASF als Hauptsponsor dabei und schafft dadurch neue Spielräume.
Das neue in diesem Jahr: Die Grundschüler der 3. + 4. Klassen kommen am 25. Juni. Die Schüler der 5. Klassen der weiterführenden Schulen kommen am 26. Juni.
Das Ziel ist: Möglichst viele Kinder sollen teilnehmen und Freude an der Bewegung haben. Deshalb alles ohne Zeitmessung und Siegerehrung. Triathlon ist hier besonders geeignet, denn letztlich kombinieren wir nur 3 Sportarten, die bei vielen Kindern auch im Alltag vorkommen.
Auf Helferseite waren wir auch im letzten Jahr bereits gut vertreten. Gerade durch die Erweiterung auf 2 Tage wächst der Bedarf. Einige haben bereits ihre Unterstützung zugesagt, so z.B. Helmut Wilken als erfahrener Triathlon-Organisator. Und wir brauchen noch, da es gerade in der Woche nicht so einfach ist. Könnt ihr es schaffen auch an einem Mi und/oder Do dabei zu sein?
Meldet euch bei Helmut Neuhaus:
- von Christian Hölter
- am:
Im Hinblick auf den Auftakt der zweiten Bundesliga in Buschhütten am nächsten Wochenende, trafen sich sechs Athleten (Roman Schmeier, Patrick Hoffmann, Kai Hesterwerth, Lucas Heming, Steven Orlowski, und Stefan Stroick) des gebioMized Teams W+F Münster in Weseke, um ihrer Form den letzten Schliff zu verpassen. Am Samstag stand zunächst ein intensives Koppeltraining auf dem Programm: Nach einer kleinen Runde zum Aufwärmen wurden jeweils drei Serien à 8 Kilometer im Wettkampftempo in der Gruppe gefahren, direkt gefolgt von einem 1,5 km- Lauf, ebenfalls im angestrebten Wettkampftempo. Im Vordergrund stand das effiziente Windschattenfahren („Kreiseln“) zu üben, sowie die wechselnde Belastung ähnlich wie im Wettkamp zu simulieren. Abends wurde dann noch ein lockeres Schwimmtraining (3 Km) absolviert.
Am nächsten Tag standen zwei Athleten an der Startlinie des Rekener 5 km Volkslaufes. Patrick Hoffmann (16:52 / 3. Platz) und Stefan Stroick (15:42 / 1. Platz). Im Anschluss wurde noch eine lockere Radtour gefahren über rund 70 Kilometer. Alle Athleten sind mit ihrer Form zufrieden und blicken zuversichtlich auf das erste Bundesligarennen in Buschhütten am 11. Mai.
- von Martin Koppe
- am:
Der älteste bestehende Straßenlauf Deutschlands, der 1947 in Paderborn das erste mal ausgetragen wurde, fand am Karsamstag 2014 in seiner 68. Auflage statt.
Bei dem 5- und 10-Kilometer-Lauf sowie dem Halbmarathon waren rund 10.520 Teilnehmer dabei, was einen neuen Rekord darstellte, wobei die ostafrikanischen Läufer aus Kenia und Äthiopien das Geschehen auf Paderborns Straßen dominierten.
Auch die Zuschauer waren bei mildem und sonnigem Wetter zahlreich vertreten.
Die Strecke wurde dieses Jahr geändert, um sie noch schneller zu machen.
Nach eineinhalb Jahren verletzungsbedingter Laufpause war dieser Lauf für Martin Koppe wie ein Ostergeschenk. Martin benötigte für die 10 Kilometer nur 41:51, Platz 213 gesamt von insgesamt 4.150 Teilnehmern (25. AK 45). Dies ist Martins neue persönliche Bestzeit auf 10 km. Die Streckenführung gefiel ihm sehr gut.
- von Peter von Dewitz-Krebs
- am:
Am letzten Wochenende starteten Tina und Vanessa in Abu Dhabi über die "Kurzdistanz" (1,5/100/10). Hier ihr Bericht:
Nachdem wir am Donnerstag Morgen in Abu Dhabi gelandet sind und in dem 5 Sterne Race Hotel eingecheckt hatten, war erstmal genug Zeit um die Füße hochzulegen und ein wenig die Umgebung zu erkunden...denn zu unserer Überraschung hatte das Hotel einen Bikeservice, was bedeutete, dass wir unsere Radkoffer abgeben und nach 2 Stundenh das fertig montierte und perfekt eingestellte Rad wieder abholen konnten!
Der ganze Aufenthalt verlief weiterhin perfekt...neben der Skyline hinter der Wechselzone, war auch die Pastaparty und das Racebriefing im Hilton Beach Club ein Erlebnis! Ein kleiner Wermutstropfen war jedoch der am Abend vor dem Renntag einsetzende Platzregen, von dem jedoch am Renntag weit und breit nichts mehr zusehen war. Keine Wolke, Sonne pur, 32 Grad und mehr...jedoch auch keinerlei Schatten! Das Schwimmen im salzigen Meer verlief für uns ohne Probleme, so dass wir anschließend auf die flache, aber heiße und windanfällige Radstrecke wechseln konnten. Absolutes Highlight war das zweimalige befahren der Formel Eins Strecke...ein wahrer Geschwindigkeitsrausch!!! Bei der letzten Disziplin war nochmal ordentlich schwitzen angesagt. Wir waren froh, dass nur 10 km gelaufen werden mussten, da auch hier kein Schatten und keine kühle Briese vorhanden waren...nichts desto trotz sind wir nach 5:01 h und 5:08 h glücklich und zufrieden im Ziel angekommen!
Alles in allem kann man sagen: ein wahres Erlebnis, Top organisiert, schreit nach Wiederholung. :-)