Triathlon
- von Patrick Hoffmann
- am:
Am vergangenen Sonntag hieß es auch für das zweite Herrenteam von W+F Münster die Wettkampfutensilien zu packen und in Gütersloh in die neue Saison zu starten. Dieses Jahr geht es für das Team in der Regionalliga um gute Platzierungen und möglichst geringe Platzziffern.
Für einen überraschenden dritten Platz in der Mannschaftswertung und damit einen Podiumsplatz sorgte das Team in der Besetzung Johannes Brünink (1:51:54), Fabian Watermeyer (1:51:56), Roman Schmeier (1:53:23) und Patrick Hoffmann (1:53:57).
Nach dem Schwimmen waren Fabian und Roman erwartungsgemäß im vorderen Feld zu finden, Johannes und Patrick folgten im hinteren Mittelfeld und begannen mit der Aufholjagd auf dem Rad. Auf dem Radkurs ergaben sich, aufgrund der komplett flachen Radstrecke und des kaum vorhandenen Windes, die im Vorfeld des Rennens vermuteten Radgruppen. Dadurch wurde es schwierig Platzierung während des Radfahrens gegenüber der Konkurrenz gut zu machen. Dies gelang Johannes und Patrick trotz der schlechten Voraussetzungen sehr gut und alle vier Athleten wechselten in der vorderen Hälfte des Gesamtfeldes in die Laufschuhe. Auf der Laufstrecke galt es dann um jede Platzierung zu kämpfen. Dies sollte sich am Ende auszahlen, denn das Team belegte den dritten Platz mit einem hauchdünnen Vorsprung von nur einem Platz vor dem Team HTT aus Herne, die mit Maik Bernhard den Gesamtsieger des Regionalligarennens stellten. Alle vier Athleten waren mit der Platzierung sehr zufrieden und freuen sich über die endlich gestartete Saison.
- von Brigitte Wichert
- am:
Am Freitag fand die offizielle Saisoneröffnung im W+F Vereinsheim am Kanal statt.
Trotz des ungemütlchen Wetters kamen ca. 60 Vereinsmitglieder um gemeinsam zu grillen, sich auszutauschen und Pläne zu schmieden. Dirk hatte einen Tisch mit Vereinsbekleidung zum Anprobieren und Erwerben aufgebaut, von den LigastarterInnen wurden Teamfotos gemacht und auch die Presse war der Einladung gefolgt und hat viele Fragen gestellt und Bilder gemacht.
Das gebioMized Team W+F Münster war nahezu komplett vertreten. Insgesamt war es eine schöne Veranstaltung mit positiver Resonanz.
Ein wenig im Getümmel untergegangen ist der Helferaufruf für unseren Triathlon in Saerbeck am 5. und 6. Juli. Um wieder einen guten Wettkampf präsentieren zu können ist jede helfende Hand gefragt!
Nachdem die Jungs der 2. Bundesliga Nord am Sonntag mit dem sechsten Platz sehr gut abgeschnitten haben, brauchen nun die Mädels aus der Damenliga am kommenden Sonntag in Gütersloh Eure Unterstützung. Also, Daumen drücken!
- von Brigitte Wichert / Christian Hölter
- am:
Am Sonntag startete das gebioMized Team W+F Münster (zweite Bundesliga Nord Männer) in den ersten Wettkampf der Saison auf der Sprintdistanz in Buschhütten (1 / 26 / 5).
Kai Hesterwerth (1:08:01), Steven Orlowski (1:08:02), Stefan Stroick (1:08:02), Lukas Heming (1:08:02) und Martijn Keijsers (1:08:20) behaupteten sich trotz der schlechten Wetterverhältnisse erfolgreich und belegten den sechsten Platz!
Während es für die Einen „nur“ das Bundesligaunterhaus ist, war es zumindest für zwei Athleten aus dem W+F-Quintett ihr erster Einsatz bei den „Großen“. Denn mit Steven Orlowski und Lucas Heming (Heimatverein SUS Stadtlohn) debütierten gleich zwei 17-jährige in der zweithöchsten deutschen Triathlonliga.
Gemeinsam mit den erfahrenen W+F´lern Martjn Keijsers, Kai Hersterwerth und Stefan Stroick nahmen sie am Sonntag, bei sehr durchwachsenem Wetter, den Teamsprint in Buschhütten in Angriff.
Hier galt es zunächst das Schwimmen als Staffel mit fünf mal 200 Metern zu meistern, um im Anschluss als Team die 26 km lange Radstrecke und den abschließenden „5er“ zu absolvieren.
Pünktlich um 15:15 Uhr ging es im Buschhüttener Freibad an den Start. In der Auftaktdisziplin gelang es ohne Rückstand zu den Topteams auf die Radstrecke zu gehen. Dazu trugen vor allem die beiden Neuzugänge mit ihren starken Schwimmleistungen bei.
Da auf dem Radkurs, der über die Stadtautobahn von Buschhütten führte, Windschatten fahren auch zwischen den Teams erlaubt war, konnten sich die Athleten hier in der Mitte des Feldes aufhalten um etwas Schutz vor dem teilweise böigen Wind und dem Hagelschauer zu suchen. Nach den drei zu absolvierenden Radrunden erreichte die Truppe noch zu fünft und gut positioniert die zweite Wechselzone.
Als sich das Team nach dem Wechsel in die Laufschuhe gefunden hatte, wurde das Tempo von Kai und Stefan hoch gehalten. Für Martijn etwas zu hoch, so dass dieser bereits nach einigen Metern etwas abreißen lassen musste. Um die zurückliegen Teams nicht wieder heranzulassen, entschied sich der Routinier gegen ein Zurücklaufen ins Team. Mit einem sehr schnellen Laufsplitt wurde so ein überragender sechster Platz ins Ziel gerettet.
Erschöpft aber überglücklich blicken die Jungs nun auf die weiteren Aufgaben. Diese sind neben den Starts in der Bundesliga z. B. der DTU-Nachwuchscup für Lucas Heming und die Challenge in Roth für Martijn Keijsers.
„Ich hatte mit den Top Ten geliebäugelt aber ein sechster Platz ist sensationell. Darauf kann das Team stolz sein und ohne Sorge die nächsten Rennen angehen“ so Teamleiter Christian Hölter nach einem gelungenem Rennen.
- von Helmut Neuhaus
- am:
Am 25. und 26. Juni 2014 (Mittwoch und Donnerstag) jeweils von 9.45 bis 13.15 Uhr findet der 12. Schultriathlon im Freibad Hiltrup und am Steiner See statt.
Hauptorganisator des ältesten Triathlons in Münster seit Anfang an: Thorsten Küster, Lehrer aus Hiltrup und Berater im Schulsport.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Sportamt Münster statt und richtet sich in diesem Jahr am Mittwoch an alle Grundschüler der 3. und 4. Klassen und neu: am Donnerstag an die Schüler der 5. Klassen der weiterführenden Schulen.
Seit drei Jahren ist W+F Münster aktiv an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt.
Seit 2012 gibt es einen großen Sponsor: BASF Coatings, deren Firmenzentrale in MS-Hiltrup ist, die Veranstaltung findet praktisch in der Nachbarschaft dieses Unternehmens statt. Absolut erfreulich, dass ein großes weltweit agierendes Unternehmen die Bedeutung des Sports für Kinder derartig klar betont und praktisch unterstützt. Durch das Sponsoring ist ein kostenloser Bustransfer aus ganz Münster möglich.
Viel Freude hatten bereits im letzten Jahr die Schüler an den BASF-Schultriathlon-Shirts. Sie tauchten auch nach der Veranstaltung immer wieder auf.
Neben dem persönlichen Erfolg ist die Identifikation mit dem Schulteam der Zielpunkt. Deshalb gibt es auch keine Einzelwertung.
Gestartet wird über:
- 50 m Schwimmen im Freibad
- 6,25 km Radfahren in der Hohen Ward (Rundkurs)
- 1,8 km Laufen um den Steiner See.
Die Bedingungen sind rund um das Freibad ideal und die Sicherheit der Kinder lässt sich leichter gewährleisten als an anderen Standorten. Wir rechnen in diesem Jahr mit etwa 700 Teilnehmern.
Teilnehmen können alle Schüler der 3. bis 5. Klassen. Die Anmeldung erfolgt über die Schulen. Teilnahmevoraussetzung bei den Kindern: Schwimmabzeichen 'Bronze', verkehrssicheres Fahrrad und Helm.
Hilfe ist vor allem noch an zwei Punkten möglich und nötig:
- Alle Eltern können in ihren Schulen noch einmal nachfragen, ob die Schule sich bereits engagiert.
- Jeder, der am Mittwoch und/oder Donnerstag am Vormittag unterstützen kann, ist als Helfer gefragt. Jeder Helfer mehr erhöht die Sicherheit für die Kinder und den reibungslosen Ablauf
Meldungen und Informationen über:
Helmut Neuhaus
- von Kai Hesterwerth
- am:
In 4 Tagen ist es soweit, die 2. Bundesliga Nord startet in Buschhütten mit einen Mannschaftssprint. Für uns starten Stefan Stroick, Martijn Keijsers, Steven Orlowski, Lucas Heming, Kai Hesterwerth.
Am Sonntag um 15:15 Uhr fällt der Startschuss für die fünf, die sich im ersten Rennen nach dem Abgang von Patrick Dirksmeier beweisen wollen. Ideal wäre es, wenn das Team sich direkt von den Abstiegsrängen absetzten kann um beruhigt in die Saison zu blicken. Über jede Art von Unterstützung freuen wir uns.