Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Triathlon

Hervorragender Saisonabschluss in Verl

von TimS
am: 14. Juli 2014

verl 2014Am vergangenen Sonntag ging es für die dritte Mannschaft nach Verl, um dort den letzten Wettkampf der Saison zu bestreiten.
Der Himmel war grau in grau als die angereisten Athleten Martin Koppe, Martin Weissner, Rainer Buddendick und Tim Seifert sich daran machten, ihre Wechselzone zu präparieren. Zunächst waren im Verler See, die 1,2 km schwimmend zu absolvieren. Als erster von den W+F Athleten entstieg Tim  dem See. Danach folgten Martin Koppe,  Martin Weissner und kurz darauf Rainer.

Beim Radfahren, galt es eine 10 km lange, flache Wendestrecke viermal zu absolvieren. Hier machte Martin Koppe, die beste Figur und schloss fast auf Tim auf. Martin Weissner konnte seine Platzierung vom Schwimmen halten und sicherte sich somit eine gute Ausgangslage für das Laufen. Rainer dagegen, musste beim Radfahren leider einige Plätze einbüßen. Nach dem letzten Wechsel der Saison, ging es auf die Laufstrecke. Diese führte rund um den See und musste zweimal absolviert werden. Hier musste Tim leider einige Plätze abgeben. Martin Koppe und Martin Weissner dagegen machten Platz um Platz gut, sodass schließlich Martin Koppe an Tim vorbei lief und als erster der W+F Athleten ins Ziel kam. Kurz darauf folgte Tim, der den Abstand zu Martin nicht allzu groß werden ließ. Mit etwas Abstand, folgten Martin Weissner und Rainer.

Im Ziel freuten sich alle über eine gute Mannschaftsleistung, wie sie über die ganze Saison schon abgeliefert wurde. Am Ende, sollte bei der Tagesplatzierung der vierte Platz herausspringen.

Eine letzte Siegerehrung fehlte allerdings noch, die der Abschlusstabelle. In dieser, so stellten die Athleten fest, stehen sie Punktgleich mit dem zweitenPlatz. Allerdings, durch die schlechtere Platzziffer, schrammten Sie knapp am Aufstieg vorbei und landeten so auf einen hervorragenden dritten Platz.

An so eine gute Platzierung hatte am Anfang der Saison niemand gedacht und lässt für die nächste Saison einiges erwarten.

Neben den zwei Ligamannschaften, gingen noch Fabian Watermeyer und Vanessa Stein über die Kurzdistanz an den Start. Fabian kam nach 1:53:22 h als 1. ins Ziel. Vanessa konnte nach 2:30:47 h als 13. (Platz 2 AK) die Ziellinie überqueren.

Tri-Damen erfolgreich und gut gelaunt in Verl

von Silvia Gora
am: 14. Juli 2014
TeamfotoverlAm Sonntag starteten die erste Damenmannschaft, die dritte Herrenmannschaft (Bericht folgt) und einige Einzelstarter/innen in Verl. Für alle Starter/innen galt es zwei Runden durch den See zu schwimmen (ca. 1200 m), 40 Km auf dem Rad abzuspulen und anschließend noch knapp zehn Km zu laufen. Die Damen um Tina Topheide, Iris Elkmann, Christine Kuper und Vanessa Stein erreichten das Ziel wie gewohnt gut gelaunt und hocherfreut über das tolle Ergebnis. In einem sehr gut besetzen Starterinnenfeld erreichte das Team einen tollen 13. Platz. Das Wetter spielte fast durchweg mit, nur auf dem Rad konnte man nicht immer den einzelnen Regentropfen entweichen. Dies minderte keineswegs die Freude auf den abschließenden Lauf, bei dem die Mädels noch einmal alle Kräfte mobilisieren konnten. Einzelstarterin Vanessa Stein übte schon einmal den Schlusssprint, um für die kommende Saison 2015 auch einen Platz im A-Team sicher zu haben. Ihr gelang natürlich der Sieg gegen die Konkurrentin, sodass die Liga auch nächstes Jahr keine Nachwuchssorgen haben muss.
Weiter geht ́s am 02.08. in Sassenberg. Dort startet sowohl die erste als auch die zweite Damenmannschaft.
 
Die Einzelergebnisse:
Tina Topheide: 2:15:44 (26:31/1:06:20/42:54), Platz 26
Iris Elkmann: 2:16:40 (20:42/1:08:55/47:05), Platz 29
Christine Kuper: 2:21:57 (28:27/1:08:54/44:36), Platz 39
Vanessa Stein:  2:30:47 (27:14 /1:14:06/49:28), Platz 13 (2.W35)

Aus der Traum vom Aufstieg?

von DominikL
am: 11. Juli 2014

Am Sonntag hieß es für die dritte Team MIII, vor heimischem Publikum in Saerbeck, einen erneuten Angriff auf einen Podiumsplatz zu starten, um sich so die wichtigen Punkte für den erhofften Aufstieg zu sichern. Der Plan schien simple: einfach alles geben.
So machten sich die vier Athleten Tim Seifert, Jan Strathaus, Matthias Pohlmann und Dominik Lammers ans Werk. Mit einer überragenden Schwimmleistung stieg Matthias als zweiter aus dem Saearbecker See. Nur vier Plätze dahinter folgte auch schon Tim. Jan musste es bedingt durch eine lange Verletzung und Trainingsausfall, etwas ruhiger angehen lassen. Dominik fuhr, wie bereits in Steinbeck, die beste Radzeit ein und konnte so seine bescheidene Schwimmzeit kompensieren. Bis zur zweiten Wechselzone schien alles so, als würde man sich in Saerbeck ganz oben auf das Treppchen stellen. Matthias und Dominik stiegen als vierter bzw. fünfter vom Rad. Tim wechselte als neunter in seine Laufschuhe. Jetzt hieß es nur noch die zwei Runden Laufen zu absolvieren. Auf der Laufstrecke musste sich Tim plötzlich mit starken Rückenschmerzen abkämpfen und stand kurz vor dem Aufgeben. Matthias musste seiner schnellen Radzeit Tribut zahlen und wurde mit schweren Oberschenkeln belohnt.
Alles im Allen schafften es die vier auf einen hart erkämpften sechsten Platz. Für die Tabelle bedeutet das nun: Platz 3. Punktgleich mit dem zweiten Platz. Jedoch sind die Verfolger deutlich näher gerückt. Wie es mit dem Team MIII in der nächsten Saison weitergehen wird, wird sich am Sonntag in Verl zeigen und auch, ob dann der Traum vom Aufstieg endgültig vorbei ist.

Seniorenliga in Hennef - die Alternative zum Münster Spektakel im sonnigen Süden

von Ulrich Arnsberg
am: 02. Juli 2014

01 20140629 155251Zeitgleich mit dem Münster Triathlon fand am Sonntag der zweite Wettkampf der Seniorenliga in Hennef statt. Die Vorzeichen für den Tag waren nicht gerade ermutigend. Ein Ausfall konnte nicht ersetzt werden, deswegen waren nur Martin Weissner, Werner Heckel und Ulrich Arnsberg am Start. Weiterhin die Wetteraussichten mit reichlich Regen. War die Anfahrt noch im Dauerregen, so zeigte sich aber bereits bei der Ankunft eine deutliche Wetterbesserung. Bei frühzeitiger Anfahrt war genügend Zeit in Ruhe einzuchecken und sich die Gegebenheiten anzuschauen. Die Strecke war jeweils zwei Runden schwimmen im Hennefer See, zwei Runden Rad mit einem ordentlichen Anstieg im ersten Teil sowie zwei Runden Laufen mit leicht welligem Profil und auch kleinen Herausforderungen im "Pfützen- Dreisprung". War das Schwimmen im See noch problemlos angenehm, musste auf der Radstrecke schon aufgepasst werden. Die Strecke war nicht gesperrt und es gab einiges an Autoverkehr. Weiterhin waren die abschüssigen Streckenabschnitte mit Kurven bei anfangs noch nasser Straße anspruchsvoll und leichtes Anbremsen vor einigen Kurven erforderlich. Doch bereits beim Schwimmen zeigte sich die Sonne und so wurden die Verhältnisse auf der Radstrecke zunehmend gut. Auf der Laufstrecke ging es bereits nach den ersten Kilometern am Marktplatz Hennef durch den Zielbogen, aber Ziel?- das ist doch noch viel zu früh, muss doch noch eine Runde laufen. Wo geht es denn hier zur zweiten Runde? Eine inzwischen wohl schon müde gewordene Stimme rief "weiter laufen, einfach weiter laufen"- und richtig, die zweite Runde führte durch den Zielbogen. Nach Beendigung der zweiten Runde ging es dann wieder durch den Zielbogen- aber wo ist denn dann das Ziel? Ja, das wäre weiter vorne schon rechts ab gewesen, genau wie im letzten Jahr- ach so ja, kurz umgedreht und richtig in den Zieleinlauf eingefädelt- kein Problem. Nach dem Ziel konnten wir bei guter Verpflegung noch etwas die Sonne genießen bevor es dann kurz vorm nächsten Gewitterschauer auf den Heimweg ging. Insgesamt eine eher unerwartet schöne Veranstaltung, hat Spaß gemacht.

Die Ergebnisse:

Martin Weissner: 2:21:38 (25:40/1:13:33/42:26, Platz 39

Ulrich Arnsberg: 2:25:40 (29:49/1:13:15/42:38), Platz 53

Werner Heckel: 2:39:38 (25:50/1:17:50/56:00), Platz 78

Triathlonspektakel in Münster

von Brigitte Wichert
am: 30. Juni 2014

BuLiMünster14Am Sonntag fanden sich zahlreiche W+F’ler zur siebten Auflage des Sparda-Münster-City-Triathlon an Münsters Hafen ein.

Neu war in diesem Jahr, dass neben der Volks- (500/20/5) und olympischen (1500/40/10) Distanz auch die 2. Bundesliga Nord (750/20/5) an den Start ging.

Das Wetter präsentierte sich wechselhaft und vor allem während des Bundesligarennens gab es einen kräftigen Schauer.

Aufgrund der aktuellen Wassertemperatur im Hafenbecken durften nur die Athleten der olympischen Distanz das Schwimmen mit Neoprenanzug absolvieren.

Jeweils eine Runde unterschiedlicher Länge hatten die Triathleten im brodelnden Hafenbecken zu schwimmen.

Die Stimmung war wie immer phänomenal und es gab viele motivierende Zuschauer, die die Sportler anfeuerten.

Das Radfahren war wegen des vorangegangenen Regens vor allem in den Kurven mit Vorsicht zu genießen aber es gab keine Massenstürze oder schlimmeren Unfälle. Es wurden ein bzw. zwei Runden gefahren. Einen Regenschauer mussten die Triathleten beim Radfahren über sich ergehen lassen aber dafür gab es nur wenig Wind. Beim Rennen der Volksdistanz bildeten sich wie üblich  in Münster große Pulks ob der großen Anzahl der Sportler, die gleichzeitig auf der Strecke waren.

Die ein bzw. zwei Laufrunden führten am Kanal entlang und durch das Industriegebiet am Hafen. Hier machten einige Teilnehmer die Erfahrung, dass Kanalbrücken sich wie Berge anfühlen können.

Insgesamt wieder eine tolle Veranstaltung, deren Flair auf jeden Fall auch durch die vielen ‚Blauen’ mitgeprägt wurde. Die Anstrengung war den W+F’lern kaum anzusehen und so kamen die meisten mit einem Lächeln ins Ziel.

Es gab viele gute Platzierungen.

Die Ergebnisse:

Olympische Distanz Männer:

Moritz Schlenkhoff: 2:06:09, Platz 17 (7. MHK)

Dominik Lammers: 2:09:12, Platz 29 (5. AK 30)

Björn Wagner: 2:10:10, Platz 37 (8. AK 35)

Wolfgang Strathaus: 2:13:59, Platz 56 (5. AK 50)

Max Weber: 2:16:32, Platz 68 (6. AK 50)

Thomas Wiedemann: 2:16:50, Platz 73 (12. AK 35)

Diethard Nitz: 2:17:48, Platz 78 (7. AK 50)

Matthias Pohlmann: 2:20:04, Platz 91 (13. AK 30)

Peter von Dewitz-Krebs: 2:21:06, Platz 98 (11. AK 50)

Matthias Damwerth: 2:21:27, Platz 99 (26. AK 45)

Torsten Vennemann: 2:26:07, Platz 131 (39. AK 45)

Ralf Kuhlmann: 2:28:34, Platz 144 (15. AK 50)

Henning Liedmann: 2:29:13, Platz 147 (22. AK 35)

Andreas Schragen: 2:38:28, Platz 203 (56. AK 45)

Markus Karthäuser: 2:41:55, Platz 218 (60. AK 45)

Rüdiger Stephan: 2:42:09, Platz 219 (31. AK 50)

 

Olympische Distanz Frauen:

Martina Topheide: 2:26:25, Platz 10 (2. AK 35)

Eike Sauerland: 2:31:14, Platz 15 (4. AK 45)

Vanessa Stein: 2:37:36, Platz 24 (6. AK 35)

Beate Naujeck-Peters: 2:41:37, Platz 31 (1. AK 50)

 

Volksdistanz Männer:

Rainer Buddendick: 1:08:10, Platz 52 (4. AK 35)

Siegfried Milden: 1:08:54, Platz 63 (9. AK 45)

Martin Luig: 1:09:03, Platz 65 (10. AK 40)

Markus Neumann-Wedekindt: 1:09:25, Platz 67 (10. AK 45)

Marco Hoppe: 1:09:58, Platz 78 (11. AK 30)

Andreas Brügmann: 1:10:07, Platz 77 (8. AK 50)

Ralf Pander: 1:20:46, Platz 272 (10. AK 55)

 

Volksdistanz Frauen:

Lisa Hülsmann: 1:11:10, Platz 9 (3. WHK)

Heike Koch: 1:16:22, Platz 29 (1. AK 50)

Ute Heimeshoff: 1:17:09, Platz 36 (6. AK 35)

Isabell Breidenbach: 1:18:51, Platz 50 (8. AK 30)

Sandra Weidner: 1:19:46, Platz 55 (10. AK 30)

Mira Stahl: 1:20:35, Platz 62 (11. AK 30)

 

Das gebioMized Team W+F Münster startete mit junger Garde (Stefan Stroick, Steven Orlowski, Ynze Keulstra, Julian Rauß, Kai Hesterwerth) beim Rennen der zweiten Bundesliga Nord.

Das erhoffte Top Ten Resultat blieb leider aus, da die Athleten die erste 30-köpfige Radgruppe verpassten und Kai Hesterwerth aus gesundheitlichen Gründen aussteigen musste. Unser Team belegte trotzdem einen guten 14. Platz und die Einzelergebnisse können sich durchaus sehen lassen.

In Kürze erscheint ein Bericht auf unserer Seite über das Rennen.

Stefan Stroick: 1:00:29, Platz 35 (28. MHK)

Steven Orlowski: 1:00:57, Platz 46

Ynze Keulstra: 1:01:26, Platz 53

Julian Rauß: 1:02:05, Platz 60

Seite 61 von 199

  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.